Das Obstgut Bläsiberg liegt malerisch in Hanglage am Rande von Tübingen und wird von den Familien Grüter und Schell geführt. 1994 haben die beiden Familien das Obstgut von der Stadt Tübingen übernommen und direkt mit der Umstellung auf den Anbau nach Demeter-Richtlinien begonnen. Ihnen war es wichtig einen landwirtschaftlichen Betrieb aufzubauen, der komplett ohne giftige und chemische Spritz- und Düngemittel wie Glyphosat auskommt. Angebaut werden nur Sorten, die zu den Boden- und klimatischen Gegebenheiten passen. Auch der Mondkalender und Homöopathie finden im Anbau auf dem Obstgut Bläsiberg verwendung. 1997 erhielten sie die Demeter-Zertifizierung und bauen mittlerweile 17 Apfelsorten, 16 Gemüsearten sowie 8 Obstarten an. Der Apfelanbau ist mit einer Jahresernte von rund 200 Tonnen der größte Bereich.
Einkaufen kann man beim Obstgut Bläsiberg im Hofladen sowie an den Wochenmarktständen in Tübingen und Rottenburg. Wer es lieber geliefert bekommen möchte, kann die Bläsiberger-Biokiste bestellen. Diese wird wöchentlich in den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Rottenburg ausgeliefert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.