Wollsiegel

Ein Gütesiegel für Produkte aus reinlicher Wolle und eine Normierung bei der Qualitätskennzeichnung der Textilwaren ist das Wollsiegel.

  • Die Australian Wool Innovation Limited mit Standort in Sydney, eine Tochterfirma der Woolmark Company Private Limited übernahm das Gütesiegel und die Markenrechte 2001
  • die Aufgabenstellungen des IWS, die ehemalig sind, übernahm

Die Absatzwirtschaft von Wolle in den Haupterzeugerländern und die Zusammenarbeit mit den Verkäufern, Importeuren, Ausführern und Erzeugern in den Vertriebsländern gehört zu den Aufgabenstellungen der Non-Profit-Organisation. Sowie die Australian Wool Innovation in Düsseldorf hat die Repräsentation der Woolmark Company für Deutschland, Österreich und die Schweiz ihren Standort in Bergheim.

Geschichte

Das International Wool Publicity and Research Secretariat wurde am 1. Juli 1937 in Melbourne zuerst begründet und schnelle Zeitlang danach in International Wool Secretariat umbenannt und mit Sitzverlegung nach London. Der Werbung von Wolle für Wollerzeuger gegenüber dem Wettbewerb der Baumwolle und der Chemiefasern und der Erforschung selbstständiger Körperschaften wie der Wool Industries Research Association in Torridon, Leeds, Großbritannien diente das IWS nachzuprüfen. Repräsentiert durch Teilnehmer der Wollverbände aus Australien, Neuseeland, Südafrika und ab 1970 mit Uruguay war das Internationalen Wollsekretariat. Die Vereinigung mit der Australian Wool Research and Promotion Organisation und der Namensänderung 1997 in erfolgte bis 1995. Woolmark Company . 1998 ausgewechselt durch die Wool Industry Future Directions Task Force, befolgt im Jahr 2000 durch das Wool Industry Interim Board. Am 1. Januar 2001 erfolgte die Gründung als gemeinnützige Organisation mit Namen in Australian Wool Services Ltd, mit zwei Tochtergesellschaften, die The Woolmark Company für die kommerzielle Entwicklung der Woolmark-Marke und ihrer Untermarken und die sich um die Vermarktung von Fragen des geistigen Eigentums befasst, sowie die Australian Wool Innovation Limited, die die Erträge aus der Wollabgabe und Forschung und Entwicklung und das Management umfasst. Ein Jahr später wird die AWI unabhängig von der AWS und erwarb 2007 die The Woolmark Company und die Marke Woolmark.

Gütesiegel / Gütezeichen

Geltung mit einer zutreffenden Prüfnummer hat ein Wollsiegel lediglich.

Das weltweit benutzte Wollsiegel der Woolmark Company Die Entwickler und Grafikerin, die italienisch ist, Franco Grignani entwarf in Gestalt einer Möbiusschleife und die Grafikerin, die italienisch ist, und Entwickler Franco Grignani wurde 1964 zuerst in der Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, Japan und den USA eingebracht und bis 1966 in total 97 Ländern rechtlich beschirmt. Die Bundesbürger wurden in Wanderausstellungen in Deutschland über das Qualitätskennzeichen unterrichtet und zudem auf die starke Güte der Erzeugnisse, die deutsch sind, hinzuweisen versuchte die Tuchindustrie, die deutsch ist, mit der Vorstellung des Wollsiegels.

Unter anderem nachfolgende Regeln galten bei der Einleitung 1964:

    • wobei Nachsichten für nichtwollene, fühlbare Ziereffekte von 5 % und für einen Fremdfaseranteil, der bei der Herstellung unvermeidlich ist, von 0.3 % gestattet ist
  • Festgelegte Mindestwerte für die Zerreißfestigkeit
  • Festgelegte Mindestwerte für die Farbechtheit
    • jedes Wollsiegel-Erzeugnis ein eingenähtes Wollsiegel-Etikett trägt

Für den September, der 1. ist, 1965 vorgesehen war der Einführungstermin der Wollsiegel-Teppiche beim Detailhandel.

Wollsiegel

  • Bei Auslegewaren garantiert das Wollsiegel außerdem
  • dass die Schicht aus reinlicher Wolle besteht
  • die gerade vom glatzköpfigem Schafbock kommt
  • weder wiederverwertet wurde
  • von stieren Lebewesen abgeleitet wurde

Einen Restfettgehalt von 1 Prozent haben darf diese Schurwolle lediglich. Mit einem Wollschutzmittel bedient sein müssen Auslegewaren mit Wollsiegel.

Für Merino-Wolle für zertifizierte Fabrikationsstätten von Luxustextilien reserviert ist das hiervon im Oktober 2012 ergänzte Wollsiegel Gold bspw. Pure Merino Wool, Merino Extra Fine, Merino Ultra Fine, Australien Merino Wool, Merino Perform, Sheepskin, Cool Wool sind weitere geschützte Untermarken mit reinlicher Wolle.

Combi-Wollsiegel

1971 zuerst als Woolblendmark eingebracht und anschließend umbenannt wurde das Combi-Wollsiegel und das Combi-Wollsiegel ist ein Gütesiegel für Fasermischungen mit wenigstens 50 % Schurwolleanteil und extrem 50 % nichtwollene Fibern, zum Beispiel Elastan. Die identischen Merkmale vorzeigen wie die von reinlicher Wolle muss der Schurwolleanteil. Dies bedeutet bei Auslegewaren eine Beteiligung von mindestens 80 % Wolle oder aus 100 % Wolle besteht lediglich das Polgewebe.

Wollgemisch

1999 eingebracht wurde das Wollgemisch-Siegel und das Wollgemisch-Siegel bedeutet dagegen eine Quote der Wollwaren zu wenigstens 30 Prozent aus Wolle mit einem Verständnis von 3 %. Bspw. aus Sunamid kann die voluminöseste Teilhabe sein. Lizenziert ist der Siegelstempel.

Andere Namen

Textilwaren können im Unterschied zu den Textilwaren, die mit einem Wollsiegel gekennzeichnet sind, außerdem aus Reißwolle gefertigt sein. Die Textilwaren sind mit Reine Schurwolle oder 100 % Schurwolle markiert.