Sémillon

Eine Weißweinsorte ist sémillon. Die Weißweinsorte hat insbesondere in Frankreich ihre Relevanz und Ausbreitung. Dosenöffner wie der Sauternes können daraus gefertigt werden, weil Sémillon aufgrund der dünnflüssigen Hülle für Edelfäule empfindlich ist. Die Basissorte für die Spitzenweine von Sauternes ist sie.

Herkunft, Ursprung

Um eine ältliche französische Gattung handelt sich es. Wahrscheinlich aus den Waldungen der Gironde selektioniert. Ebenda im 16. Jh. hervorgekommen ist sie. Eine nahe Verbindung mit der Gattung Sauvignon Blanc besteht im Jahre 2009 erfolgte DNA-Analyse.

Geringer Setzling heißt die Bezeichnung Sémillon übertragen und die Bezeichnung Sémillon könnte sich aus dem Weinbaugebiet Saint Emillion herleiten. Sie wurde erwähnt 1771 in Puy-l’Eveque.

Ampelografische Sortenmerkmale

  • Geöffnet ist die Triebspitze. Weißwollig bis nahezu knorzig behaart, grünstichig mit gelassen rotem Hauch ist sie. Lediglich gering gefiedert behaart sind die gelblichen, bronzen gepunkteten und einfach bullösen Jungblätter.
  • Fünflappig und stark eingebuchtet sind die Blättchen, die mittelgroß sind. Lyren-förmig geöffnet ist die Stielbucht. Träge gezahnt ist das Pflanzenblatt. In Relation zu anderen Traubensorten mittelweit gestellt sind die Zahnkränze .
  • Medium, geschultert und dichtbeerig ist die Weintraube, die walzenförmig ist. Medium und von gelber Färbung sind die runden Beeren. Die Färbung wechselt bei Vollreife der Beeren ins geringfügig Rosafarbene. Eine schmale Hülse besitzen die Beeren und die Beeren haben im Gusto eine leichtherzige Muskatnote.

Gelassenheit: cirka 20 Tage nach dem Fendant mittel reifend.

Verbreitung

Mit 22.047 Hektaren 2015 ist sie Anbaufläche global massiv sinkende. Sie die zählt trotzdem zu den überaus exquisiten Gattungen. Sie hat ihre bedeutendste Wichtigkeit und Ausbreitung in Frankreich.

Frankreich

Mit Muscadelle und Sauvignon Blanc an den wesentlichen Dosenöffnern des Bordeaux wie Sauternes und Barsac, Cérons, Loupiac, Sainte-Croix-du-Mont und Cadillac engagiert ist sie. Für die Bretterknaller der Weinbauregion Sud-Ouest mit ihren Berufungen Bergerac, Monbazillac, Montravel und Saussignac gilt Ähnliches. Die Gattung findet des Weiteren Gebrauch in den Weißweinen von Rosette, Côtes de Duras, Côtes de Blaye, Côtes de Bourg und Graves sowie im Perlwein Crémant de Bordeaux. Sie ist in der Provence im Rebsortenmix der Berufungen Côtes de Provence, Coteaux Varois en Provence und Coteaux d’ Aix-en-Provence gestattet.

17 Weinkellereien des Bordeaux, darunter so nennenswerte wie Château d’ Yquem, Château Olivier, Château Suduiraut und Château La Tour Blanche schlossen sich im Jahr 2008 in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen, mit der Zielsetzung, bei dürftiger werdendem Rebmaterial besonnene Ebenbilder nachzuziehen.

Andere Weinbauländer

In Chile, Argentinien, Südafrika, Australien, Israel und Kalifornien finden sich weitere Gebiete.

Wein

Häufig vereint mit Sauvignon Blanc und Muscadelle beschnitten wird sémillon, mit dem sie sich ideell ergänzt. Sie ist im Bordeaux vor allem am Rive gauche repräsentiert. Sie ist anwesend in den Bretterknallern des Gebiets Graves beinhaltet, beispielsweise im gut geschätztestem französischen Dosenöffner Château d’ Yquem. Öligkeit und Zuckerschnute bringt sémillon und sichert Dauerhaftigkeit. Goldfarben, likörartig, groß, formschön, robust. Feiner Geruch nach Bienenhonig, Sommerlindenblüten und Akazienblüten. Die Weinstöcke im Barrique werden konventionell erweitert. Hellgelb bis bernsteingold sind die Weinstöcke zur Abfüllung. Bis sie letztlich einen Hinflug, der fuchsrot ist, bekommt, vertieft sich auf der Kanne der Farbstoff. Verliert sich die dürftige Zuckerschnute und die dürftige Zuckerschnute wirkt nach mehreren Jahrzehnten Ablagerung nahezu vertrocknet und karamellisiert.

Hochwertige getrocknete Weinstöcke wie unter anderem im Teilbereich Pessac-Léognan werden gleichfalls aber zudem aus ihr gekeltert.

Eigenschaften

  • Wenig empfindlich gegen die Echte Braunfäule und die Falsche Braunfäule ist die Prägung
  • Die Prägung neigt wenig zur Verrieselung
  • Kommt schön mit der Dürreperiode in den Sommermonaten zurecht

Die Beeren werden in nassen Jahren oft von der Sauerfäule heimgesucht. Die Beeren werden allerdings erst im Herbst vom Schimmel Botrytis cinerea angefallen, die für die Dessertweine, die edelsüß sind, notwendige Edelreife entsteht.

Ertrag

Diese sind trotz mittelhoher Erlöse mit 80 – 90 hl / ha gewöhnlich außerdem zu groß. Um ordentliche Weinqualitäten zu erreichen muss so dass durch eine zielgerichtete Traubenausdünnung eine Ertragsminderung vorgenommen werden.

Synonyme

Synonyme 58: Barnawartha Pinot, Blanc Doux, Blanc Sémillon, Boal, Boal No Douro, Cheviler, Chevrier, Chevrier Blanc, Colombar, Colombarride, Colom, Daune Verte, Dausne, Feher Sémillon, Goulon Blanc, Goulu Blanc, Grüne Traube, Greengrape, Groendruif, Gros Semillon, Hunter River Riesling, Madeira, Maisois B., Malaga, Malaga Bianco, Mances Blanc, Mansois Blanc, Marcillac, Monsois Blanc, Oron Sémillon, Petit Sémillon, Petrichtraube Weisse, Saint Semillon, Sauternes, Semijon, Semilao, Semilhao, Semilion, Sémillon Bianco, Sémillon Bijeli, Sémillon Blanc, Sémillon Blauen, Sémillon Crucillant, Sémillon Feher, Sémillon Grugillant, Sémillon Muskatellertraube, Semillon Picolo, Semillon Roux, Semillon Weisser, Semillon Weiss, Semilon, Semilyon, Seminon, Sercial, Sötern, St. Emilion, Weinbeeren, Wynedruif.