Rundblättrige Minze

Die Rundblättrige Minze oder die Apfel-Minze

  • Ist eine Spezies aus der Gruppe der Minzen

Häufig mit dem Hybrid Hain-Minze vermengt wird sie.

Merkmale

Eine mehrjährige, krautige Blume ist die Rundblättrige Minze. Dies reicht Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimeter er. Subterrane Laufburschen bildet sie aus. Weichhaarig-zottig ist der Stiel. Rundlich-eiförmig und verhältnismäßig winzig sind die Blättchen. Sagenhaft kerbig abgesägt und am Unterlage überlegt bis herzförmig sind sie. Arg runzlig ist die Oberseite. Bei der Sprachvarietät Mentha suaveolens var. suaveolens Die Unterseite ist pelzig, bei. Mentha suaveolens var. glabrescens Beide Seitenteile sind Bässler verkahlend. Fliederfarben bis nahezu farblos ist die Krönung. Nicht verschnürt ist die Fruchtkapsel.

Zeugungsfähig ist die Blume.

Bis September reicht die Blüte von Juli.

2n = 24, rarer 18, 36 oder 54. beträgt die Chromosomenzahl.

Vorkommen

In Europa, Makaronesien, Nordafrika, in der Türkei und in China kommt die Rundblättrige Minze vor. Sie besiedelt in Südwest und West-Europa feuchte und vorübergehend überflutete Rinnen, Rasenflächen und feuchte Feldränder.

  • Nahrhafte Grundlagen bevorzugt sie
  • Sie ist basenhold
  • d. h.
  • Alkalische Erdböden bevorzugt sie

Eine Charakterart des Potentillo-Menthetum suaveolentis aus der Gruppe Agropyro-Rumicion ist sie in Mitteleuropa. Die Spezies ist in Nord-Europa und Nord-Amerika eine Adventivpflanze.

Systematik

Nachfolgende Subspezies differenzieren kann man:

  • Mentha suaveolens subsp. suaveolensIn Makaronesien, in Europa und im Mittelmeergebiet kommt: Sie vor und Sie ist insbesondere in Nordamerika eine Adventivpflanze.
  • Mentha suaveolens subsp. timija In Marokko kommt Sie vor.

Nutzung

Als bodendeckende Nutzsorte in Gartenanlagen benutzt wird die Rundblättrige Minze. Sie ist im Süden bekannt, in dem Zentrum und im Norden rar. Eine Duftpflanze und Arzneipflanze ist sie.

Quellen

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller: Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. Titel 5: Krautige Schmuckpflanzen und Nutzsorten. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978 – 3 – 8274 – 0918 – 8.

Einzelnachweise