Pinot Liébault

  • Pinot Liébault
  • Ist eine Rotweinsorte

Um eine Anlautpermutation des Pinot noir handelt sich es. Sie wurde nach Pierre Galet, dem berühmten französischen Ampelographen im Jahr 1810 von A. Liébaut in Gevrey-Chambertin in dem Gelände. Les Charmes im Anbaugebiet Burgund herausgefunden und von Eugène Liébaut ausgewählt.

  • Liébaut
  • Der Vater des Besitzers des alten Rebgutes Domaine Tortochot in Gevrey-Chambertin ist eugène im Übrigen mütterlicherseits

Gut größere und vor allem häufigere Erlöse als der Pinot Noir hat diese Anlautmutation und diese Anlautmutation neigt dagegen mehr zur Verrieselung. Total erstklassig ist die Beschaffenheit der Weinstöcke, die erzeugt sind, dabei. Daher im Burgund in nahezu allen Berufungen erlaubt ist sie.

Ampelographische Sortenmerkmale

Die Umgangsform wird in der Ampelografie folgenderweise geschildert:

  • Geöffnet ist die Triebspitze. Kräftig milchig giftgrün behaart ist sie. Um danach nahezu haarlos zu sein sind die Jungblätter anfänglich spinnwebig behaart.
  • Drall, vorwiegend völlig oder schwächlich dreilappig, rar allerdings schwächlich angespielt fünflappig sind die Blättchen, die mittelgroß dunkelgrün sind. V-förmig geöffnet ist die Stielbucht. Träge gezähnt ist das Pflanzenblatt. Im Gleichnis der Traubensorten sind die Zahnkränze medium. Bullös rüde ist die Blattoberfläche.
  • Knapp getragen, medium und dichtbeerig ist die Weintraube, die walzenförmig ist. Medium und von tiefblauer bis violettblauer Färbung sind die runden bis eiförmigen Beeren. Zimperlich bis mittelstark ist die Hülle der Beere.

Aus treibt Pinot Liébault mittelfrüh und Pinot Liébault ist daher empfindsam gegen mögliche verspätete Frühjahrsfröste. Um eine weinbaulich mehr mühsame Traubensorte handelt sich es. Da durch Verwundungen der Hülse ihr Fleischsaft zu vorzeitig freigestellt wird, verlangen die empfindlichen Feldfrüchte eine äußerst feinfühlende Abarbeitung. Sie reagieren außerdem heftig auf Klimaschwankungen. Empfindlich gegen die Echte Braunfäule und die Falsche Braunfäule ist sie. Sie neigt darüber hinaus zu Virusbefall, Sauerfäule und Gelbfärbung.

  • Pinot Liébault
  • Ist eine Abart des Edlen Weinstocks

Zwittrige Blütenkelche besitzt sie und sie ist daher selbstfruchtend. Die wirtschaftliche Benachteiligung kein Ernteergebnis liefernde, männliche Pflanzenreiche bebauen zu müssen wird beim Weinanbau so gemieden.

Synonyme: Pinot Liébaut, Plant Liébault

Herkunft: Mutationsprodukt des Pinot noir