Österreichisches Umweltzeichen

Eine Informationsgrundlage für umweltschonende Kaufentscheidungen bietet das Österreichische Umweltkennzeichen Verbrauchern.

  • Ein öffentlich belegtes Gütezeichen für umweltbewusste Volkswirtschaft ist es
  • das die Allgemeinheit auf die Beseitigung, Nutzung und Herstellung, die umweltbelastend ist, von Gebrauchsartikeln hellhörig macht
  • im Gegenzug umweltfreundliche Dienste und Erzeugnisse kennzeichnet

In den Disziplinen Fremdenverkehr, Erzeugnisse, Green Ausbildung und Meeting zugeteilt wird das Signum. 4.400 Erzeugnisse mit einem Jahresumsatz von 956 Millionen Euro sowie 400 Tourismusbetriebe, mindestens 140 Schulhäuser, Kinderläden und außerschulische Bildungsanstalten tragen inzwischen füllig die nationale Verleihung. Die Zahl der Erzeugnisse, die zertifiziert sind, ist in den letzten Jahren um ungefähr 30 Prozent annuell hochgegangen. Es gibt seit 2010 in Österreich beispielsweise nahezu lediglich derzeit Übungshefte mit Umweltzeichen-zertifiziertem Paper anzukaufen.

Das Österreichische Umweltkennzeichen kennzeichnet seit 1990 Dienste und Erzeugnisse, die . das Österreichische Umweltkennzeichen sind in Relation zu Konkurrenzprodukten umweltverträglicher. Verbindlich ist die Zertifizierung nicht. Ehrenamtlich bescheinigen zulassen kann sich jede Firma. Es gibt ausgenommen vom Österreichischen Umweltkennzeichen in Europa zudem sonstige Umweltsiegel. Die Umweltsiegel werden von verschiedenartigen Vereinigungen, Einrichtungen, selbständigen Prüfungsausschüssen oder dem Staatswesen verabreicht.

Geschichte

Das Österreichische Umweltkennzeichen wurde hergebracht 1990 von der derzeitigen Umweltministerin Marilies Flemming. Der austriakische Kunstschaffender Friedensreich Hundertwasser entwarf das Markenzeichen. Die Bestandteile der Bioökologie: Boden, Gewässer, Naturell und Atemluft symbolisiert es. Der derzeit nicht mehr lieferbare mausgraue bene Aktenordner wurde als erstes Erzeugnis 1991 zertifiziert. Das Vorzeichen wurde seit 1996 ebenfalls auf das Ressort Touristik ausgebaut, mit dem Biolandhaus Arche als erstem Umweltzeichen-Hotel. Es gibt seit 2003 zudem tolle Bildungsstätten, seit 2007 außerschulische Bildungsinstitutionen und seit 2018 außerdem zertifizierte Kinderschulen. Ebenfalls Events können seit 2010 als Green Meetings und Veranstaltungen mit dem Österreichischen Umweltkennzeichen zertifiziert werden. Der Eurovision Song Contest wurde im Jahr 2015 als das global enormste TV-Unterhaltungsevent mit dem Österreichischen Umweltkennzeichen für Green Events zertifiziert.

Die zertifizierten Ressorts

  • Das Österreichische Umweltkennzeichen für Erzeugnisse
    • Soll Geschäftsverkehr und Hersteller dazu animieren, weniger Erzeugnisse, die umweltbelastend sind, auf den Absatzmarkt zu herbeibringen
    • die ihre Erzeugnisse bescheinigen wollen
    • Belegen müssen Unternehmen beispielsweise
    • dass diese natürlich zerlegbar und tunlichst knapp eingepackt sind
    • dass bei ihrer Produktion keine gifthaltigen Substanzen ins Brunnenwasser gelangen
  • Das Österreichische Umweltkennzeichen in Touristik und Freizeitwirtschaft
    • Fördert den willentlichen Kontakt mit Gewässer und Power in Zusammenhang mit Abfallvermeidung

    Gleichermaßen festgelegt wie die Stärkung der umweltschonenden Beweglichkeit ist die Nutzung von lokalen und organischen Nahrungsmitteln. Wird zudem bei der Ausrüstung des Werks auf naturgemäße Stoffe beachtet.

  • Das Österreichische Umweltkennzeichen für Green Meetings und Veranstaltungen
    • Legt Erfordernisse für den Schauplatz ebenso wie für die Verpflegung, den umweltschonenden Beweglichkeit und Erwerb sowie für gesellschaftliche Verständigung und Gesichtspunkte fest
  • Das Österreichische Umweltkennzeichen
    • Die zeichnet im Bildungsbereich Bildungsanstalten, Schulhäuser und Kindertagesstätten aus
    • Sie engagieren sich speziell in den Gebieten umweltorientierte Besserung, Gesundheitsförderung und Handlung der Bildungsqualität

    Das Forum Umweltbildung ist Projektpartner im Bildungsbereich.

Verleihung

Das Österreichische Umweltkennzeichen wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus verliehen.

Richtlinien

Eine Serie von Voraussetzungen einhalten müssen mit dem Umweltkennzeichen zertifizierte Dienste und Erzeugnisse. Einer Bewertung, die gesamtheitlich ist, unterliegen die Dienste und Erzeugnisse, die zu zertifizierend sind. Den umweltbelastenden Effekt des Erzeugnisses oder des Service erfassen die Beurteilungen und die Beurteilungen überprüfen die Herstellungsverfahren, die Beseitigung sowie die Benutzbarkeit und Qualitätstauglichkeit. Nachfolgende Sachen sind Fundamente für die Beurteilung eines Produktes beziehungsweise eines Service daher:

  • Produktionsmittel und Energiebedarf
  • Giftigkeit der Bestandteile
  • Effektenemissionen wie Rauchgase und Schmutzwasser
  • Recyclingfähigkeit
  • Verpackung
  • Auslieferung und Beförderung
  • Eigenheit und Sicherheitsleistung
  • Langlebigkeit
  • Reparaturfreundlichkeit

Das Bundesministerium für Tourismus und Nachhaltigkeit und der sind für die Verwaltung und Aufstellung der Umweltzeichen-Richtlinien. Verein für Konsumenteninformation zuständig. Das Bildungsministerium ist für die Zertifizierung von Bildungsstätten außerdem mit verantwortlich. Es gibt ergänzend außerdem den. Vorstand Umweltkennzeichen

  • in denen selbstständige Fachmänner aus den Gebieten Verbraucherschutz, Volkswirtschaft und Umfeld repräsentiert sind

Vorstand Umweltkennzeichen und Fachausschüsse

Bei der Bestimmung der Richtlinien nimmt der Vorstand Umweltkennzeichen eine wichtige Position ein.

  • Die Arbeitsprogramme legt er fest
  • beschließt
  • für welche Dienstleistungsbereiche beziehungsweise Produktgruppen Direktiven erstellt werden müssen

Einen tunlichst einheitlichen Richtlinienentwurf verabschiedet der Fachausschuss. Der Fachausschuss wird für jede Produktgruppe frisch herbeigerufen. Dieser muss vom Vorstand Umweltkennzeichen bestätigt werden. Die neuartige Direktive durch die Umweltministerin wird danach publiziert. Auf vier Jahre begrenzt ist die Geltung der Direktiven. Das Update der Direktive und die erneute Beschließung durch das Gremium erfolgt danach. Angesichts wesentlicher Beweggründe ist eine verfrühte Veränderung oder Streichung der Direktiven machbar.

Antragstellung

Anträge auf die Verleihung des Umweltzeichens können an den Verein für Konsumenteninformation gerichtet werden. Eine alljährliche Nutzungsgebühr ist mit der Erteilung des Umweltkennzeichens abzulatzen. Von Umsatzvolumen und Umfang der Firma bestimmt ist die Größe der Gebührnis. Die Rechtmäßigkeit der Zeichennutzung wird bei Verstoß des Zeichennutzungsvertrages laufend oder bis zur Wiederherstellung des vertraglichen Standes weggenommen. Die Direktiven werden erfüllt, das Umweltkennzeichen kann für einen zusätzlichen Zeitraum von vier Jahren ausgedehnt werden.

Die Durchführung des Zeichenvergabeverfahrens, die Entwicklung der Prüfrichtlinien, Prüfung der eingereichten Anträge, erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein für Konsumenteninformation .