Neuverkorkung

Wobei der Weinstock ebenfalls um- oder angefüllt werden kann, versteht unter Neuverkorkung man den Tausch der Korke ehemaliger Weinflaschen.

Da ein Kork nicht dicht 100 % eng ist, verliert Weinstock in der Lusche über eine Ablagerung, die lang ist, an Umfang. Die Gefahr der Oxydation und des fertigen Verderbs eines Weinstocks erhöht ein Füllstand, der zu extrem abgesenkt ist.

Ein Merkmal, das mitentscheidend ist, zu einer Kaufpreis-Findung ist dieses Kennzeichen Füllstand vor allem bei ältlicheren Weinstöcken.

Außer von der Lagerungsqualität, dem Wärmegrad, der Luftfeuchtigkeit der Lagerungsart, der Anwesenheit einer Wachsversiegelung und der Anzahl verstrichener Jahre hängt der Füllstand außerdem überdies von der Korkenqualität ab.

  • Nicht unendlich schon geschlossen hält ebenso ein äußerst günstiger Kork
  • Im Laufe der Zeit feuchtet er durch
  • Er schrumpft ein
  • Dichtet anschließend nicht mehr fein ab
  • Die Dienstleistung einer Neuverkorkung bieten hochwertige Weinkellereien demnach ihren Kundschaften
  • die empfohlenermaßen alle 25 bis 45 Jahre in Bedarf gefasst werden sollte
  • Die Neuverkorkung ist logischerweise lediglich für äußerst hochwertige Weinstöcke sinnreich

Zum Beispiel die Weinkellerei, die australisch ist, Penfolds hat so mit seiner Penfolds Clinic seit 1991 schon mindestens 40.000 Luschen frisch verkorkt und zertifiziert. Die Luschen sind zumindest 15 Jahre langjährig.

  • Erfasst werden sollte eine Neuverkorkung, die durchgeführt ist,:
  • Die Würstchen werden gelegentlich außerdem gegen frischere Varianten getauscht
  • was bei einem später bewussten Absatz des Weinstocks den Händler in Argumentationsnöte schaffen kann
  • wenn nicht bewiesen werden kann
  • woher andere Varianten von Behälter, Label oder Krücke sich herleiten

Mit dem Auffüllen des Füllstandes begleiten kann eine Neuverkorkung außerdem. Ein von seiner Eigenheit vergleichbarer, allerdings jungenhafterer Weinstock wird ganz häufig von den Chateaux zum Auffüllen verwendet. Der ursprüngliche Weinstock der Ware wird einzig in exquisiten Situationen aus den Chateau-Reserven hinzugezogen, um Füllstände der Weinstöcke des Kundenstammes zu komplettieren. Beispielsweise vierundzwanzig Luschen einzuliefern, und später dreiundzwanzig neuverkorkte Luschen in Empfangnahme einzunehmen ist zudem häufig machbar: Für die abhängigen neuverkorkten Luschen spendete die Lusche, die eine ist, die Auffüllmengen.

  • Festgesetzt werden muss zudem
  • ob die Verschnittflasche verkostet werden darf um zu meiden
  • dass eine Lusche, die unabsichtlich oxidiert ist, mit ihren Auffüllmengen die vollständige Weinpartie verdirbt

Falls dies alles nicht machbar ist wie beispielsweise bei einem äußerst gealterten einzigartigen Madeira, kann man oder ebenfalls das Übermaß an Luftschicht durch das Auffüllen mit Kullern begleichen.