Karlsberg Holding

  • Die Führungsgesellschaft des Karlsberg-Verbunds ist die Karlsberg Holding GmbH in Homburg
  • welche aus der Bierbrauerei, die gleichnamig ist, entstand
  • neben der Herstellung von Biermischgetränken und Biergetränken in den Branchen des Getränkevertriebs sowie der Eventdienstleistungen und Transportdienstleistungen tätig ist

Die 1878 durch Christian Weber in Homburg gegründete ist der Kernbereich der Firma. Karlsberg Brauerei

  • aus welcher durch diverse Ausgliederungen und Erwerbe die jetzige Unternehmensgruppe entstand

Gebilde und Zuleitung

Die Karlsberg Holding GmbH

  • Fungiert als Muttergesellschaft der Gruppierung, welche gerade und mittelbar Anteilnahmen an den operationalen Firmen der Gruppierung wie zum Beispiel

der Karlsberg Brauerei GmbH, den französischen Juniorinnen in Saverne, unterschiedlichen Vertriebstöchtern sowie an der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & amp. Co. Kommanditgesellschaft auf Anteilsscheinen hält.

Aus Richard Weber, Christian Weber, Martin Adam, Peter Zorn besteht die Geschäftsleitung des Unternehmensverbundes. Von Christian Weber als Generalbevollmächtigter und Markus Meyer als Manager gesteuert wird die Karlsberg-Brauerei. Staatspräsident des Deutschen Brauer-Bundes war der mehrjährige Firmenchef Richard Weber bis Juli 2008.

Betriebsgröße

Die Karlsberg Brauerei GmbH in Homburg beschäftigt 258 Mitarbeiter. Bei 500 Arbeitnehmern in Homburg und liegen die Mitarbeiterzahlen der Karlsberg Holding 1750 total. Davon rund 700 am Stammhaus in Homburg beschäftigte der Unternehmensverbund 2009 im Binnenland 1.100 Arbeitnehmer. Die Zahl der Beschäftigten lag nach anderen Informationen 2009 bei 2.200.

Nach 310 Millionen Euro im Jahr ging das Umsatzvolumen im Jahr 2008 auf gelungen 296 Millionen Euro zurück 2007. Bei 3.5 Millionen Hektolitern lag der Bierausstoß von Karlsberg 2008. 450.000 Hektoliter fielen davon auf Mixery. Der Umsatz der Karlsberg Brauerei GmbH alleine lag 2019 bei 125.8 Mio. €.

Aktivitäten

Biersegment Deutschland und Frankreich

Die Karlsberg Brauerei GmbH betreut das Biersegment in Deutschland. Die gehören dazu außerdem. Vendis Getränke GmbH & amp. Co. KG und Vendis Gastro GmbH & amp. Co. KG , die GFGH Kooperationsandels und Handels GmbH sowie die Karlsberg Logistik Service GmbH.

Die Brasserie Karlsberg Holding S. A. ist für Frankreich zuständig. Zu dieser gehört die Brasserie Licorne S. A. S., die ihre Handelsmarken über die Karlsbräu CHR S. A. S. vertreibt.

Alkoholfreie Drinks und Non Beverage

Zu der Karlsberg Holding GmbH gehört das gesamte Segment der alkoholfreien Getränke einschließlich der Beteiligungen an der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach, das Fruchtsaftsegment sowie der Dienstleistungs-, Convenience- und Wellnessbereich des Karlsberg-Verbunds: Erwin Dietz GmbH, Gesundbrunnen Bad Rilchingen GmbH &amp. Co. KG sowie Karlsberg Institute of Bioscience GmbH &amp. Co. KG .

Zum Gebiet Non Beverage

  • Gehören neben den Immobilienverwaltungen, die konzernzugehörig sind, außerdem die

Fascination Food Tiefkühlkost-Zentrale GmbH in St. Ingbert.

Produkte

Das 1996 eingeführte zählt zu den Produktinnovationen der Bierbrauerei. Karlsberg MiXery . Das erste Biermischgetränk aus Bierchen und Cola auf dem Absatzmarkt, der deutsch ist, war es. Bis heutzutage ist Karlsberg damit Marktanführer. Karlsberg führte gleichfalls 1996 Desperados im deutschen Absatzmarkt ein. An Heineken Deutschland ging der Absatz im Januar 2010.

Die frühere Karlsberg Brauerei KG Weber erzielte im Geschäftsjahr 2004/2005 etwa 50 % ihrer Umsätze mit Bier, ihrem ursprünglichen Kerngeschäft. Dem seit 1994 beabsichtigten Plan, neben dem reinlichen Biergeschäft einen Eckpfeiler im Absatzmarkt der Drinks, die alkoholfrei sind, aufzubauen entspricht diese Richtung.

Neben Karlsberg UrPils

  • welches von der Bierbrauerei als Luxusmarke kandidiert wird
  • Karlsberg stellt füllig 20 sonstige Bierchen darunter Bockbier, Zwickelbier, Pilsner, Hellbier, Exportbier und unterschiedliche Weizenbier-Varianten her

Bierchen werden außerdem einheimisch unter der Bezeichnung übernommener Bierbrauereien verkauft, bspw. Becker ’s Pils und Trierer Löwenbräu .

Alkoholfreies Bierchen

Unter dem Markenzeichen Gründel’s produzierte Karlsberg seit 1988 Alkoholfreies Bierchen . Eine Namensänderung erfolgte 2020 in. Karlsberg Pilsener alkoholfrei . Ein Weizenbier, das alkoholfrei ist, wird zudem erzeugt. Fitmalz

  • Ist ein Malzbier

Karlsberg war bis zur ausschließlicher Akquisition der Vitamalz-Produktion durch Krombacher Teilnehmer des Vitamalz-Verbundes. Ein Malzbier, das eigen ist, unter der Bezeichnung wurde ergänzend. Fit Malz hergestellt. Das Malzbier wird seit einer Umstellung der Markensystematik als. Karlsberg Brauermalz vertrieben.

Ein umfangreiches Produktangebot von Biermischgetränken stellt Karlsberg her.

  • es werden

Iced Flavour angeboten, auch ein Radler.

Die Bierbrauerei schaffte den landesweiten Erfolg mit dem Trendgetränk. MiXery

  • Der Zusatz ist gut vielmehr als Marketing-Gag zu verstehen

Das erste Biermischgetränk dieser Natur am landesweitem und weltweitem Absatzmarkt war MiXery und MiXery ist stets weiterhin Marktanführer.

Alkoholfreie Biermischgetränke

Die vormals Unter dem Markenzeichen Gründel’s alkoholfreien Biermischgetränke, alkoholfreier Pedalritter sowie Gründel’s Fresh

  • Werden seit 2020 unter der Dachmarke

Karlsberg vertrieben. Die Offerte wurde zeitgleich um eine Mischung mit Grapefruit ausgebaut.

Fruchtsäfte

Karlsberg festigte im Jahr 2004 seine Position im Saftmarkt durch die Zusammenlegung mehrerer im Konzernbesitz liegender und einst separat gegenseitig operierender Fruchtsafthersteller zur Tucano Vertriebs GmbH & amp. Co. KG , später umgewandelt in die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH. An der Tucano-Holding, zu deren Markröhren ebenfalls Merziger zählt, waren bis zum 31. Dezember 2007 die Karlsberg Brauerei KG Weber mit 75 % und Friedrich Niehoff mit 25 % beteiligt. Die Firma wurde mit Effekt vom 1. Januar 2008 an die überwiegend zu Karlsberg gehörende Mineralbrunnen Überkingen-Teinach Kommanditgesellschaft auf Anteilscheinen veräußert.

Der Fruchtsafthersteller Erwin Dietz GmbH in Osterburken zählte von 1999 bis 2014 außerdem zur Karlsberg-Gruppe.

Mineral und Limos

Einen Kapitalanteil von 43.32 % an der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach in Bad Teinach-Zavelstein hat Karlsberg. Mineral, ruhiges Heilwasser, Trinkwasser und andere alkoholfreie Drinks auf Wasserbasis stellt diese her. Die gehörte zu Karlsberg bis 2020 ebenfalls. Gesundbrunnen Bad Rilchingen GmbH in Rilchingen-Hanweiler, die Mineralwasser herstellt.

Unter dem Markenzeichen Karlsberg Brauerlimonade Eine Limonada wird zudem in dem Geschmack Cola-Orange abgegeben.

Sonstige Tätigkeiten

Der Karlsberg Unternehmensverbund bedient neben dem Getränkesegment außerdem die Teilbereiche Nachschubwesen. Die Bierbrauerei veranstaltet außerdem mehrere Dorffeste wie das Karlsberg Bockbierfest und die Homburger Braunacht.

Firmengeschichte

Als Quelle der nachfolgenden Geschichtsangaben diente, falls nicht anders angegeben, die Website der Karlsberg Brauerei .

1878 bis 1899

Gegründet wurde die Karlsberg Brauerei 1878 unter dem Namen Bayerische Brauerei zum Karlsberg von dem eingeborenen Handelsmann und Lebensmittelhändler Christian Weber. Die Saarpfalz war zu dieser Zeitlang ein Teilbereich des Palastes. Die vorige Schlossanlage Schloss Karlsberg in der Nachbarschaft der jetzigen Braustätte war Kennungsgeber der Bierbrauerei. Der Handelsmann erwarb die Anwesen, Zisterne und Brauanlagen aus der Versteigerung der insolventen Bierbrauerei Jacoby.

Die Übersiedlung an den Homburger Randbezirk wurde hinsichtlich des großen Zuwachses der Bierbrauerei 1884 erforderlich. Größere Herstellungsmengen ermöglichten eine brandneue Brauerei sowie zusätzliche Umgestaltungen und Errichtungen. Die Abkühlung, die ganzjährig ist, der Biererzeugnisse wurde mit dem Aufbau einer Eismaschine im Jahre 1896 machbar. Die wurde 1897. Bayerische Brauerei zum Karlsberg in eine Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 1.1 Millionen Mark verwandelt. 98 Prozent der Anteilsscheine hielt Christian Weber. : zeigt eine Erfassung des Vorjahres. Christian Weber vervielfachte Innerhalb von bloß 18 Jahren seit der Schaffung durch Investierungen in Anwesen, Istbestand und Geldanlagen die Wertigkeit der Bierbrauerei. Der Umfang der Bierbrauerei betrug 1898 schon 90.000 Hektoliter pro Jahr.

1900 bis 1929

Das Vertriebsgebiet der Bierbrauerei wuchs mit der Kapazitätserweiterung erheblich: das Vertriebsgebiet der Bierbrauerei fand Neben Industrieregionen und Kohlerevieren im Saarland. Karlsbräu zudem in dem Palast, in Lothringen und in Luxemburg häufige Kunden. Um die Beförderung zu verwirklichen erwarb die Bierbrauerei selbstständige Eisenbahnwagen. Den Vertriebsradius erhöhte das erste motorisierte Lieferauto 1910. Im gleichen Jahr übernahm Richard Weber, Sohn des Firmengründers, die Leitung der Brauerei. Karlsberg befand sich zu diesem Moment unter den 180 bedeutendsten deutschen Bierbrauereien.

  • der zur Wirkung hatte
  • dass Marktplätze in Lothringen, Luxemburg und dem Palast wegbrachen
  • Die Bierbrauerei blieb trotz nachteiliger Absatzbedingungen – unter anderem durch den Friedensvertrag von Versailles im Jahre 1918 – auf Wachstumskurs

Zum 50. Firmenjubiläum im Jahre 1928 wurde die Christian-Weber-Stiftung ins Leben gerufen, die Mitarbeitern in sozialen Notlagen hilft.

1930 bis 1949

Die Bierbrauerei erzielte nach der Erwerbung zusätzlicher Anwesen und starken Investierungen in die Herstellung, darunter die Errichtung eines Sudhochhauses in der Karlsbergstraße einen Bierausstoß, der kontinuierlich wachsend ist. Die Aktiengesellschaft wurde 1937 in eine Kommanditgesellschaft mit individuell haftendem Teilhaber verwandelt. Richard Weber wurde alleiniger geschäftsführender Gesellschafter, 1942 trat Paul Weber als Prokurist in die Karlsberg Brauerei ein. Mit dem Ausfall unzähliger Belegschaften und der kompletten Zerstörung der Bierbrauerei endete der Zweite Weltkrieg.

1950 bis 1960

Nach dem Gefecht ökonomisch an Frankreich angebunden wurde das Saarland. Neuartige Vertriebswege ins Anliegerstaat erschloss die Bierbrauerei rasch. Karlsberg profitierte beim Ausfuhr durch die gesellschaftliche Sonderstellung des Saarlandes: Ausgeweitet wurde Die Markenvielfalt. Unter anderem durch die Erwerbung der in Frankreich berühmten Marke Walsheim. Karlsberg begann ergänzend 1953 als erste Bierbrauerei mit deutsch-französischem Umland die Herstellung von Bierchen in Blechdosen. Von gelungen 70.000 hl im Vorjahr stieg die Absatzmenge daraufhin auf 250.000 hl an.

Karlsberg verpflichtete sich nach einem Ausgleich, der gerichtlich ist, mit der dänischen Carlsberg Brauerei 1956, um Verwechslungen zu meiden, für das Exportgeschäft die Bezeichnung. Karlsbräu zu benutzen. Die Bezeichnung wurde in den darauffolgenden Jahren. Walsheim durch Karlsbräu in Frankreich und in anschließenden Exportnationen ausgewechselt. Auf eine Gesamtproduktionsmenge von mehr als 500.000 hl verdoppelten Investierungen in die Herstellung die Aufnahmefähigkeit der Bierbrauerei gleichzeitig. Die Saarländer entschieden sich bei dem zweiten Volksentscheid im Jahre 1955 für die Verbindung an die Bundesrepublik Deutschland. Karlsberg verstärkte gleichzeitig die Vertriebsaktivitäten im Direktvertrieb: Die Firma erschloss Als Saarlands gutartiger Fixstern eine Vorherrschaft auf dem heimatlichen Absatzmarkt. Die Firma braute 1957 erstmalig. Karlsberg Feingold , ein feingehopftes Pilsener.

1961 bis 1980

Paul Weber führte ab 1962 als geschäftsführender Teilhaber die Bierbrauerei. Mit der Ausweitung des Produktsortiments um Kaltgetränke wie Sinalco Cola und Rilchinger Mineral Karlsberg stärkte seine Stellung. Neben dem Saarland und dem Palast Teilbereiche Hessens, Bayerns und Nordrhein-Westfalens wurden mit mehreren Fachverkaufsniederlassungen mit einem Tourensystem flächendeckend besorgt. Karlsberg führte als eine der ersten Bierbrauereien gar 1968 die EDV-Verwaltung ein. Absatz und Herstellung der Bierchen der Brauerei Bender Kaiserslautern wurden 1963 im Zusammenhang eines Mietvertrags angetreten.

Karlsberg brachte 1970 mit. Karlsberg UrPils ein neuartiges Pilsener mit einer herb-frischen Prägung auf den Absatzmarkt. Die Herstellungsmenge stieg nach zusätzlichen Kapazitätserhöhungen 1974 mindestens 1.000.000 hl pro Jahr. Unter großer öffentlicher Anteilnahme feierte die Karlsberg Brauerei 1978 ihren einhundertsten Geburtstag. Karlsberg führte 1980 als erste deutsche Bierbrauerei die Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument des Vertriebserfolges ein.

1983 bis 1999

Seinen Vater löste Richard Weber 1983 ab und Richard Weber wurde geschäftsführender Teilhaber. Er leitete vorher viele Jahre die Exportabteilung der Bierbrauerei. Unter anderem dafür zuständig, selbstständige Vertriebsorganisationen in Frankreich und Italien zu gründen war er. Karlsberg festigte mit dem Coca-Cola-Konzessionär OKKO Getränke GmbH sowie der überwiegenden Teilhabe an der Saarfürst Brauerei GmbH in Merzig Anfang der Stellung, die 80 ist, seine Stellung im Heimatmarkt. Die Markröhren stießen zur ständig stärker werdenden Karlsberg Unternehmensgruppe außerdem. Schloss, Löwen und Becker in Deutschland sowie die Brasserie Saverne und die Amos Brauerei in Frankreich. Karlsberg wuchs in dem Zeitraum zur fünftgrößten Exportbrauerei Deutschlands an.

Mit Gründel’s alkoholfrei

  • Die Bierbrauerei entwickelte 1988 ein Pils-Bier
  • Dem Pils-bier wurde der Spiritus auf gemäßigte Weise nach dem Brauprozess weggenommen

Zum Schuss der Bierbrauerei in den Jahren, die 1980 und 1990 sind, trug die Neuerung auf dem Biermarkt bei. Karlsberg erwarb 1992 die Königsbacher Brauerei bei Koblenz, eine lokale Handelsmarke mit mehr Überlieferung, die als 300-jährig ist. Mit dem französischen Logistikunternehmen Saverne Transports und Automatendienstleister ServiPlus erhöhte die Karlsberg Brauerei ihre Kundennähe: Karlsberg unterstützte die Geschäftsidee ehemaliger OKKO-Mitarbeiter von Beginn an. Das Snackautomatengeschäft und Getränkegeschäft in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten wurden innerhalb weniger Jahre so ausgeweitet.

2000 bis heutzutage

Der Bierausstoß der Bierbrauerei betrug im Jahr 2002 ungefähr vier Millionen Hektoliter. 3.7 Millionen Hektoliter wurden im darauffolgenden Jahr schon in Deutschland von Karlsberg gewallt. Das Traditions-Unternehmen feierte im Jahre 2003 125-jähriges Vorhandensein.

2003 beteiligte sich die Brau Holding International, ein Joint-Venture aus dem niederländischen Braukonzern Heineken und der deutschen Schörghuber-Gruppe, zu 45 Prozent an der Karlsberg International Brand GmbH, einer Tochter der Karlsberg Brauerei KG Weber.

Dass die Karlsberg Holding den Kapitalanteil, der 45%ig ist, der BHI erneut eigenständig antreten sollte, wurde am 25. Juni 2009 unterschrieben. Beim Verkauf der Markröhren Pschorr-Bräu und Heineken Eine Partnerschaftsgesellschaft blieb existieren. Karlsberg ist seitdem erneut völlig im Familienbesitz. Christian Weber, der Sohnemann von Richard Weber übernahm im August 2010 als Generalbevollmächtigter die Leitung der Karsberg Brauerei GmbH.

Die Firma nahm im Januar 2013 im Rangordnung der 500 wichtigsten Familienfirmen der Publikumszeitschrift Wirtschaftsblatt Position 399 ein.

Karlsberg vertreibt seit 2014 die Bierchen der Privatbrauerei Bischoff aus Winnweiler.

Zu Beginn des Jahres 2020 gab Karlsberg bekannt, sowohl die Gesundbrunnen Bad Rilchingen GmbH als auch die Aktivitäten in Frankreich verkaufen zu wollen

Verschiedene selbständige Bierbrauereien wurden in der Vorzeit angekauft und in die Karlsberg-Gruppe eingearbeitet, so zum Beispiel:

Deutschland

  • 1989: Brauerei Becker in St. Ingbert, Herstellung in St. Ingbert von 1877 bis 1997. Becker ’s Pils
    • Wird noch hergestellt

    Die in Saarlouis beheimatete Donnerbräu GmbH, gleichartig mit Donnerbrauerei, 1898 bis gehörte zu Brauerei Becker außerdem 1978.

  • Privatbrauerei Emrich in Kusel – bis 1998 – Herstellung abgestellt.
  • Brauerei Gross in Riegelsberg – 1882 bis 1997 – Fertigung abgestellt.
  • Königsbacher Brauerei in Koblenz – seit 1689 Im Jahr 1992 wurde die Königsbacher Brauerei in den Unternehmensverband der Karlsberger Brauereien eingegliedert. Die Markenrechte von Königsbacher und Nette Pilsner
    • Wurden zum 1. Januar 2010 an die Bitburger Brauerei veräußert

    Bei Karlsberg verblieb die Koblenzer Braustätte allerdings. Als Kompensation für die wegfallende Eigenmarke sollten dort zwischenzeitlich Biere gebraut und abgefüllt werden, die bislang in der Karlsberg Brauerei in Saverne produziert wurden. Karlsberg verkaufte zum 1. Januar 2012 die Bierbrauerei an Privatinvestoren aus Koblenz.

  • Löwenbrauerei in Trier – Fertigung abgegeben. Löwenbräu
    • Wird noch hergestellt
  • Ottweiler Brauerei in Ottweiler – Fertigung abgegeben.
  • Brauerei Bender Kaiserslautern, vorm. F. D. Bender’s Söhne Brauerei und Mälzerei oHG Kaiserslautern, später Bender-Bräu KG, 1963.
  • Bierbrauerei Paqué in St. Wendel – Herstellung abgegeben.
  • Bierbrauerei Saarfürst in Merzig – 1864 bis 1987 – Herstellung abgestellt.
  • Schloss-Brauerei in Neunkirchen – 1838 bis 1997 – Herstellung abgestellt.
  • Walsheim-Brauerei in Walsheim

Frankreich

  • Brasserie Licorne in Saverne
  • Brasserie Amos in Metz – 1868 bis 1993 – Fertigung aufgehoben

Zum Teil mit individuellen Spezialitäten-Bieren fortgeführt werden die Markröhren dieser Bierbrauereien. Jedoch – mit Ausnahmefall von Koblenz und Saverne – größtenteils angeschaltet wurde der örtliche Braubetrieb. Im Sortiment verschiedener Billiganbieter als Billigmarken verkauft werden einige der Biermarken, die übernommen sind.

Marketing

Die Bierbrauerei wurde für ihre Marketingstrategie mit Verhältnis zu lokalen Eigenarten und der Aufnahme örtlicher Sprachbesonderheiten 2012 vom Verein Deutsche Sprache für ihre linguistisch erfolgreiche Reklame gewürdigt.

Unzählige Klubs sowie zahllose kulturelle Musikaufführungen, Veranstaltungen und Ereignisse in dem Gebiet sponsert Karlsberg. Die Bierbrauerei setzt dabei seit den zeitigen sechziger Jahren insbesondere auf Sportsponsoring, unter anderem durch eine Kooperation mit dem Saarländischen Fußballverband, dem Sponsoring der Karlsberg-Liga Saarland und dem Sponsoring der Fußballclubs 1. FC Kaiserslautern, dem FC, der 1. ist, Saarbrücken und dem FC 08 Homburg.