Italienische Strohblume

Eine Spezies in der Kernfamilie der Korbblütler ist die Italienische Trockenblume, ebenfalls Italienische Spezies Currykraut oder Immortelle bezeichnet. Im Mittelmeerraum eingesessen ist sie. Sie wird genutzt als Heilpflanze.

Beschreibung

Vegetative Charaktermerkmale

Als Strauch wächst die Italienische Trockenblume und die Italienische Trockenblume erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Im unteren Teilbereich ist sie vermögend komplex. Die fruchtbaren klapprig beblättert sind die sauberen Begehren eng beblättert. Gräulich-weiß knorzig behaart sind junge Pflanzenorgane.

Sitzend sind die Laubblätter, die wechselständig angeordnet sind. Und bei einem Umfang von 0.5 bis 1 Millimetern schmal-linealisch mit umgerollter Seite ist die Blattspreite ganzrandig. Anfänglich schmal geizig behaart ist die Blattoberseite und die Blattoberseite verkahlt später. Insbesondere im Aufnahme an Niederschlag riechen die Laubblätter nach Currypulver.

Generative Charaktermerkmale

Bis August reicht die Blüte von Mai. Die Teilblütenstände, die körbchenförmig sind, befinden sich in einem üppigen, doldentraubigen Gesamtblütenstand. Dabei langwieriger als groß ist die Körbchenhülle goldgelb und dünn glockig.

  • In mehreren Reihentänzen stehen die Involucralblätter dachziegelartig
  • Eirund sind die äußeren
  • Linealisch sind die inneren

Lediglich gelbliche Röhrenblüten enthalten die Blütenkörbchen.

Ungefähr 3 Millimeter länglich mit feinfühlenden weißhaarigen Bärten ist der Pappus der Achänen.

2n = 28. beträgt die Chromosomenzahl.

Vorkommen

In Südeuropa, im Maghreb, auf den Ostägäischen Eilanden und auf Zypern kommt die Italienische Trockenblume vor. In Feldfluren und Garigues gedeiht sie.

Systematik

Unter der Bezeichnung erfolgte DieErstveröffentlichung 1790. Gnaphalium italicum durch Albrecht Wilhelm Roth in Observationes Plantarum. in Johann Jakob Römer, Paulus Usteri: Zeitschrift für die Pflanzenkunde. Titel 4, Nr. 10, S. 19. Die Neukombination zu Helichrysum italicum Durch George Don junior in John Claudius Loudon wurde G. Don 1830: Hortus Britannicus: a catalogue of all the plants indigenous, cultivated in, or introduced to Britain. Part I. The Linnaean arrangement: Syngenesia Superflua. S. 342 publiziert.

Von der Sorte Helichrysum italicum Es gibt für nach Verfasser ungefähr sechs Subspezies:

  • Helichrysum italicum G. Don subsp. italicumDie Hülse ist: Bei dieser Subspezies 2 bis 3 Millimeter groß und drüsenlos sind die Involucralblätter, die äußer sind. Groß ausgebreitet im Gesamtareal der Spezies ist sie und sie fehlt aber auf der Iberischen Halbinsel, auf den Balearen, auf Sizilien und Kreta.
  • Helichrysum italicum subsp. microphyllum Die Hülse ist Bei dieser Subspezies lediglich 2 Millimeter groß und Drüsen tragen die Involucralblätter, die äußer sind. Lediglich an 1 Zentimeter länglich sind die Laubblätter. Am Seite gelockt und dem Stiel beiliegend sind sie. Auf Mallorca, Korsika, Sardinien, Kreta und in Griechenland kommt sie vor.
  • Helichrysum italicum subsp. picardii Auf der Iberischen Halbinsel und in Marokko kommt Sie vor.
  • Helichrysum italicum subsp. pseudolitoreum Bacch., Brullo & amp. Lediglich an dem Ufer der Toskana, auf der Toskanischen Inselgruppe und auf Sardinien kommt Sie vor.
  • Helichrysum italicum subsp. serotinum Die Involucralblätter, die äußer sind, sind: Bei dieser Subspezies drüsenlos und 3 bis 4 Millimeter groß ist die Hülse. Im südlichen Frankreich, auf der Iberischen Halbinsel, den Pityusen und in Algerien kommt sie vor.
  • Helichrysum italicum subsp. siculum Galbany, L. Sáez & amp. Auf der Apenninen-Halbinsel, auf Sizilien und in Tunesien kommt Sie vor.

Nutzung und Bestandteil

An Currypulver erinnert der intensive Geruch der Blütenkelche. Bei leidenschaftlicher Wetterlage ist er eigens heftig. Zum Würzessenz von Fleischspeisen, Soßen und Reispflanze, sowie Befüllungen und Zwiebelfisch eignen sich die Sprossachsen und Laubblätter, die jung sind. Nahe mitgekocht und vor dem Servicieren beseitigt werden Nebenzweige. In der Floristik benutzt werden getrocknete Lüste und Blütenstände. Für Formschnitt und niedrige Ärsche angemessen ist die Italienische Trockenblume.

Bakterienhemmend, antiphlogistisch und oxidationshemmend wirkt das himmlische Erdöl. Durch Destillation erhalten werden kann das Erdöl. Kompliziert ist die synthetische Komposition und die synthetische Komposition enthält diverse Karbonsäuren } } und wenigstens 27 Ester.

  • Nach Herkunftsgebiet schwanken die Bestandteile, die in künstlichen Auswertungen ermittelt sind, arg für:
  • Pro die Höchstwerte angezeigt sind
  • In Klammerzeichen angezeigt ist Die synthetische Ermittlung einer zweiten Informationsquelle:
  • 14 bis 54 % Nerylacetat
  • 2 bis 34 % α-Pinen
  • 0 bis 16 % γ-Curcumen
  • 0 bis 17 % β-Selinen
  • 0 bis 36 % Geraniol
  • 0 bis 12 % -Nerolidol
  • 0 bis 11 % β-Caryophyllen
  • 9 bis 25 % Linalool
  • 6 bis 15 % Limonen
  • 2-Methyl-cyclohexylpentanoat
  • 1,7-Di-epi-α-Cedren