Institut Bauen und Umwelt

Ein Verband, der deutsch ist, ist das Institut Umwelt und Bauen e. V.. Die Bauen treibt ein Programm zur Erteilung von Umweltdeklarationen des Typus III nach ISO 14025 und EN 15804 für Baumaterialien be. Die Datengrundlage für Gebäudezertifizierungssysteme wie dem DGNB-Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen oder dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr bilden EPDs.

  • Der alleinige allgemein ausgewiesene Programmbetreiber in Deutschland ist das IBU
  • der branchenübergreifend EPDs für den Bausektor erstellt
  • veröffentlicht

Allgemeines

Historie des IBU

Aus der Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e. V. ging die Institution im Jahr 2007 hervor.

Mitglieder

Werkstoffbereiche und Materialbereiche aller Herstellerzusammenschlüsse und Produkthersteller aus dem Übersee und Binnenland zählen zu den Kolleginnen. 160 gebührende Kolleginnen sind Zustand Februar 2015 angemeldet.

Leitbild

Cirka 30 % der Stoffflüsse und Energieströme sowie der Effekte auf das Umfeld verursachen Bauten und bauliche Betriebsanlagen infolge ihrer Beseitigung, Verwendung, Gründung und Herstellung. Eine entscheidende Wichtigkeit kommt im Bezug mit der Durchführung der Grundsätze einer dauerhaften Weiterentwicklung dem Bauwesen bei der Umweltentlastung und Ressourcenschonung deshalb zu. Zu einem wesentlichen Thema der tragfähigen Formgebung der hergestellten Umgebung wird die Einflussnahme und Beherrschtheit des Lebenszyklus von Bauten damit.

Belast- und entsprechende Informierungen über die einzelnen Gebäudeteile und Bestandteile eines Bauwerkes sind um Variantenvergleiche und die daraus anschließende Lebenszyklusorientierte Verbesserung von Bauten zu erzielen notwendig. In Gestalt von selbstständig geprüften EPDs und der weltweiten Normierung entsprechenden EPDs stellt das Institut Umwelt und Bauen e. V. diese Angaben. Das IBU fördert in diesem Sinngehalt die Aufrechterhaltbarkeit beziehungsweise die tragfähige Weiterentwicklung im Bausektor, besonders unter den Aspekten der Bauelementen und Bauprodukten von Gesundheitsverträglichkeit und Umweltverträglichkeit.

Organe

: sind die Institutionen der Vereinigung.

  • der Gesamtvorstand
  • die Hauptversammlung

Gesamtvorstand

der Gesamtvorstand besteht aus:

  • dem festeren Aufsichtsrat
  • den 3 bis 7 Zuarbeitern

Unparteilich wirkt der Aufsichtsrat. Betriebsvorgänge und Geschäftsvorgänge der Kolleginnen konfidenziell zu bearbeiten hat er. Sie gelangen ihm zur Kenntnisstand.

Aufsichtsrat im Bestimmung des § 26 BGB ist der festere Aufsichtsrat. Aus zwei Kolleginnen besteht er. dem festeren Aufsichtsrat obliegt gemeinsam mit den Beisitzern die Führung des Vereins und die Entscheidung grundsätzlicher Fragen, soweit hierzu nicht die Hauptversammlung nach der Satzung des IBU berufen ist.

Mitgliederversammlung

die Hauptversammlung en werden durch die Geschäftsführung und/oder den engeren Vorstand einberufen und durch den engeren Vorstand geleitet. die Hauptversammlung tritt alljährlich mindestens einmal zusammen.

Der Sachverständigenrat

Aus der Forschung, dem BMU, dem Umweltbundesamt und aus Prüfinstituten kommen die Kolleginnen des Sachverständigenrates.

Der Sachverständigenrat

    • Ist sachbezogen und professionell selbstständig
    • Hat das Vorschlagsrecht für die Bezeichnung und Absetzung von SVR-Mitgliedern
    • Wählt aus den persönlichen Hergängen einen Vorstand

Als selbstständiger Dritter agiert der SVR. Die Resultate des Produktgruppenforums prüft er und er vermittelt als unparteiische Stelle bei Interessenkollisionen.

Er stellt bei der Nachprüfung der Produktdeklarationsregeln vor allem deren Ganzheit im Hinsicht auf die angesehensten Umweltwirkungen der respektiven Produktgruppe sicher. Zusätzliche Hinsichten der Nachprüfung sind Viskosität zwischen den Produktgruppen und die Eingliederung unterschiedlicher Interessensgruppen.

Die Nachprüfung erfolgt auf Unbestreitbarkeit, Ganzheit und die Vollendung aller Leistungsanforderungen an die Datenqualität, sobald Umwelt-Produktdeklarationen auf Grundlage bestehender PCR-Dokumente vorliegen. Durch unabhängige Verifizier / innen erfolgt die Nachprüfung. Die Innen werden durch den SVR geordert.

Präsident

Den Klub repräsentiert der Staatspräsident. Er wird für zwei Jahre durch die Hauptversammlung gewählt.

Sinn und Funktionen des Verbundes

    • Die En orientieren sich an den zugehörigen globalen geschickten Vorschriften

    Die Bauelementen und Erzeugnissen der Gesundheitsverträglichkeit und Umweltverträglichkeit von Aussage und Begutachtung entsprechend den rechtlichen Leistungsanforderungen steht dabei im Vordergrund. Das Signum des Institut Umwelt und Bauen wird als Nachweis für die Umweltproduktdeklaration, die durchgeführt ist, und die gestandene Beurteilung durch den Sachverständigenrat ausgeliehen.

    • Die Weiterentwicklungen treffen den tragfähigen Aufbau, besonders die Gebäudeteilen und Bauprodukten von Gesundheitsverträglichkeit und Umweltverträglichkeit be
    • Die Events haben die Themenbereiche Aufrechterhaltbarkeit, und besonders die Aspekte Gesundheitsverträglichkeit und Umweltverträglichkeit in Zusammenhang mit Gebäuden, Gebäudeteilen und Bauprodukten zum Gegenstand
  • Impuls und Unterstützung sowie Publikation von Forschungsarbeiten, Erforschungen und Untersuchungen.

Verfahrensweise der EPD-Erstellung

In einer Verfahrensweise, die dreistufig ist, erstellt werden Umwelt-Produktdeklarationen des IBU, an denen pro unterschiedliche Darsteller engagiert sind. Es, durch Mitwirkung selbstständigen Sachverständigenausschuss sowie der Allgemeinheit ein großes Ausmaß an Durchschaubarkeit sicherzustellen ist Zielsetzung jener Vorgehensweise.

    • Ein Planentwurf für ein PCR-Dokument wird im ersten Gang in einem Produktgruppenforum erstellt
    • das aus Herstellern und Fachpersonen besteht
    • vom IBU geleitet wird

    Festgelegt wird die Produktgruppe und erkannt werden die spezifischen Umweltwirkungen. Den künftigen Beantragender vorgemacht werden die Verfahrensweise zur Quantifikation dieser Umweltwirkungen und die Belege, die zu erbringend sind. Das Institut Umwelt und Bauen informiert gleichzeitig zur Entwurfserstellung die Allgemeinheit über das neuartige Produktgruppenforum, um Vorschläge weiterer Interessierter schon in die Entwurfsphase einwerfen zulassen. Durch einen Sachverständigenausschuss auf Anordnung zwischen den Ganzheit und Produktgruppen der Leistungsanforderungen an die Hersteller überprüft wird der PCR-Entwurf. Der Planentwurf wird zudem mit Verwaltungen, Bauträgern, Entwicklern und weiteren Interessierten in einem Forumsgespräch erörtert. Durch Besserungen der Vorlage verwirklicht wird Bemängelung von Seitenteilen Dritter.

    • Ein PCR-Dokument für die betreffende Produktgruppe existiert bei Antragsstellung schon
    • Dieser Vorgang entfällt anschließend
  • Die eigentliche Erklärung wird im zweiter Stufe erstellt. Alle Angaben, die im PCR-Dokument gefordert sind, zur Gebrauch werden hierzu vom Hersteller bereitgestellt und Belege über erfolgte Nachprüfungen geliefert. Übereinstimmend im PCR-Dokument festgelegt sind Ökobilanzmethodik und Prüfverfahren.
  • Die Erklärung wird im dritten Gang untersucht. Die Nachprüfung der individuellen Erklärungen durch unabhängige Dritte – die Verifizier / organisiert das IBU innen. Die Güte und Sachlichkeit des Deklarationsverfahrens gewährleistet diese Einzelfallprüfung.
    • Keinerlei Auswirkung auf die Verifizierung der Erklärung nimmt der Programmhalter Institut Umwelt und Bauen
    • Der Programmhalter Institut Bauen und Umwelt veröffentlicht nur die Erklärungen
    • Die Erklärungen wurden von den Verifizier / innen freigestellt

Zusammenschau Umweltdeklaration Typus III

EPDs

    • Wenden sich an Endkunden, Geschäft und Handelsgewerbe
    • Beruhen auf einer Umweltbilanz
    • Liefern umfangreiche zahlenmäßige und bestätigte Angaben
    • Stellen Umweltwirkungen dar, ohne zu bewerten
    • Sind für alle Dienste und Erzeugnisse angemessen
    • Ermöglichen Datenaggregation entlang einer Wertkette
    • Erfordern eine selbstständige Verifikation durch Dritte
    • Können für Erteilung und Ausschreibung benutzt und verlangt werden

Produktbezogene Standards

Es gibt landesweit und weltweit eine Menge von Standards bzgl. der Deklaration von Erzeugnissen. Der Normenreihe ISO 14000 gehören sie an.

Normenreihe DIN 14020

  • Gibt Anweisung zur Umweltdeklaration und Umweltkennzeichnung

Normenreihe ISO 14040

  • Gibt Arbeitsanleitung zur Ausarbeitung von Umweltbilanzen

Fachbericht DIN FB ISO / TR 14062

  • Stellt Konzeptionen zur Aufnahme von Umweltaspekten in die Produktentwicklung bereit