Indischer Spinat

Eine Spezies aus der Gruppe Basella innerhalb der Kernfamilie der Basellgewächse ist der Indische Spinat, Malabarspinat oder Ceylonspinat. Und die jungschen Blättchen als Suppengemüse benutzt wird sie in den ganzen Tropen bebaut.

Beschreibung

Vegetative Charaktermerkmale

Eine 1 bis 9 Meter hochstehende, windende und vermögend verzweigte, krautige Blume mit hin- und hergebogenen, grünlichen oder rotbraunen, glatzköpfigen Sprossachsen ist der Indische Spinat.

In Stiel und Blattspreite eingeteilt sind die Laubblätter, die wechselständig angeordnet sind. 1 bis 3 Zentimeter groß ist der Blütenstiel. Bei einem Umfang von 5 bis 15 Zentimetern sowie einer Weite von 4 bis 12 Zentimetern ausgedehnt oder breit-eiförmig mit einer, Spreitenbasis, die schwächlich herzförmig und gerundet oder gestutzt ist, und einer spitzigen oder stumpf-zugespitzten oberen Beendigung ist die simple, ganzrandige, feiste Blattspreite. Grasgrün und oft viel rot geschallt sind beide Blattseiten.

Generative Charaktermerkmale

3 bis 15, rar an dicht 20 Zentimeter groß ist der, Blütenstand, der seitenständig und ährig ist. Unter jedem Blütenkelch befinden sich à zwei ausgedehnte Titelblätter.

Farblos, rosenfarben, rosa- oder rot sind die verhältnismäßig geringen, zwittrigen Blütenkelche. Mit der Blütenhülle am Grundlage zugewachsen sind die fünf Staubblätter. Und die Staubbeutel gelblich sind die Staubfäden farblos. Zu einem oberständigen, einfächerigen Ovar zugewachsen sind drei Fruchtblätter. In drei Schwarten endet der Finger.

  • Von der Blütenhülle, die urnenförmig ist, eingedeckt sind die ungefähr 6 Millimeter fleischigen, fetten, schmierigen, amarantne oder schlohweißen Steinfrüchte
  • die sich bei der Gelassenheit der Erträge vergrößert
  • speckig wird

Bis September blüht der Indische Spinat von Mai. Bis Oktober reifen die Beeren von Juli.

Ungefähr 48. beträgt die Chromosomenzahl 2n =.

Verbreitung

In Südostasien liegt das anfängliche Areal von Basella alba wohl. Basella alba ist als Kulturpflanze in den ganzen Sonnenwendegebieten durchgesetzt. Eine Adventivpflanze im südlichem Afrika und Asien, in China und Taiwan, in Neuguinea, in Südamerika, in Panama, auf Karibischen Eilanden und auf Eilanden im Pazifik ist Basella alba.

Taxonomie

Durch Carl von Linné in seiner Arbeit Species Plantarum erfolgte die Erstausstrahlung von Basella alba 1753. S. 272. Basella rubra L., Basella japonica L., Basella lucida Burm sind Synonyme für Basella alba L.: f.