Grüner Veltliner

Eine Weißweinsorte ist grüner Weißgipfler oder Veltliner. Die prinzipiellste und populärste Traubensorte aus Österreich ist sie und sie wird im Übersee häufig als austriakische Nationalsorte betrachtet. Sie findet vor allem in Niederösterreich ideale Standortbedingungen.

Herkunft

Die bedeutendste eingeborne Traubensorte aus Niederösterreich ist der Grüne Veltliner. In Niederösterreich bis zur Zentrum des Jahrhunderts, das 16. ist, zurück nachzuweisen ist die früher als Muscateller bezeichnete Gattung.

Abstammung

Natürliche Straßenkreuzung von Traminer × St. Georgen.

Von der HBLA Klosterneuburg nach dem Auffindungsort St. Georgen am Leithagebirge als St. Georgen genannt wird der zweite Elter. Die Weintraube dürfte einheimisch als Grünmuskateller genannt worden sein.

  • die ein Lebensalter von ungefähr 400 Jahren aufweist
  • Im Februar 2011 durch Zerstörungswut schwer geschädigt wurde die Mutter-Rebe
  • sodass gefürchtet wurde
  • dass sie nicht mehr vertreiben würde

Es bis Mai 2011 mehrere Sprosse heranzuziehen ist durch umfangreiche Betreuung geglückt.

  • Eine Auspflanzung von 400 Rebstöcken wurde im Juni 2012 vorgenommen
  • bei der 2014 die ersten Weintrauben abgeerntet werden konnten
  • 2015 die Jungfernlese vorgenommen wurde

Nicht aufgewandt mit dem Frühroten Veltliner und Roten Veltliner ist der Grüne Veltliner.

Ampelografische Charaktermerkmale

  • Arg weißwollig behaart ist die Triebspitze.
  • Medium, fünflappig und stark eingebuchtet ist das Pflanzenblatt.
  • Die Weintraube äußerst riesig, dichtbeerig, konisch, getragen, mit weiten Beeren.

Gelassenheit: mittelspät

Merkmale, Anforderungen

  • Einen mittelstarken bis robusten Triebwuchs besitzen die Reben.
    • Benötigt frühzeitige bis mittelfrühe Stellen
    • Bevorzugt mittelschwere bis schwerelose, aber nicht zu furztrockne Erdböden

    Äußerst wohl angemessen sind Lössböden.

  • Die Gattung bekommt auf zu scharfen und kalkreichen Erdböden ruhig Bleichsucht.

Ertrag

Bei gutartigen Lagegegebenheiten und Bodengegebenheiten liefert die Gattung normalerweise starke Ausbeuten. Wenn scharfe Qualitätsstufen erzielt werden sollen, bedarf die äußerst gedeihliche Gattung einer betreffenden Ertragsregulierung.

Verbreitung

Außerhalb ihres Heimatlands kaum zugebaut, ausgenommen von einigen geringfügigeren mitteleuropäischen Gebieten, beispielsweise in Tschechien in der Slowakei oder Ungarn wird die in Österreich, besonders in Niederösterreich, am breitesten bekannte Weintraube. Wo der Rebstock in Witterung und Erdboden ideale Bedingungen findet, gedeiht sie insbesondere fein auf Lössböden wie im mitternächtlichem Weinviertel auch in der Wachau, im Kamptal, Kremstal und am Wagram. Sie ist im 20. Jahrhundert wiederentdeckt heutzutage. die Sie nimmt mit beträchtlicher Distanz von dem Genre Welschriesling, den ersten Rang ein, wo sie im Jahr 2015 ein Areal von 14.375 ha erlangt hat.

Im Jahr 2015 verteilten sich die Weinanbauflächen in Österreich: Auf die aparten Rebbauzonen folgt wie.

18.849 ha betrug die globale Anbaufläche der Gattung Grüner Veltliner 2010.

  • Es gibt in Deutschland seit Anfang des Jahrhunderts, das 20. ist, verschiedene Anstrengungen, diese Gattung erneut heimatlich werden zu ermöglichen, so unter anderem in dem Palast, in Rheinhessen und im Rheingau, aber ebenso in Württemberg, an der Nahe und in Sachsen
  • die bis in die Jahre, die 1930 sind, in vielen Gemischten Sentenzen anzutreffen war

Nach Informationen des Statistischen Bundesamtes lag die in Deutschland mit Grünem Veltliner bestockte Weinanbaufläche im Jahr 2016 bei 24 ha. Wo in warmherzigen Sachlagen zwischen 500 und 650 Meter ü. d. M., favorisiert auf Schotterböden, 27 Hektaren Weinanbaufläche mit Grüner Veltliner bestockt sind, konzentriert sich in Südtirol der Ackerbau auf das Eisacktal. In der Schweiz sind kleinste Fortbestände zudem erkennbar.

Der Grüne Veltliner ist zudem in Übersee vorzufinden, beispielsweise in Australien und vor allem in Neuseeland. Rund 40 Hektaren sind zurzeit umgepflanzt. Es gibt in den USA in unterschiedlichen Teilstaaten drall ein Dutzend, das weniges ist, Grüner Veltliner-Produzenten. Gegenwärtig in Indien ausgerichtet werden weitere Anbauversuche.

Wein

Durch ihr detailliertes Bukett und durch ihre Reinheit bestechen ihre Weinstöcke. Gute Düfte können klassisch nach weißhaarigem Esprit oder zudem Tobak abgemacht werden. Das konzentriertere Gespür und der Gusto nach Citrus und Obst ist ausgezeichnet aber gewöhnlich.

  • Durch seine Kühle besticht ein günstiger Grüner Veltliner am Geschmackssinn
  • Ein günstiger Grüner Veltliner ist, entgegen häufiger Ansicht angemessen lagerfähig
  • Die Ansicht beruht auf vielen vielmehr gemäßigten Grünen Veltlinern

Exquisite Veltliner beeindrucken bei Verkostungen ältlicherer Weinstöcke stets abermals durch ihre Reinheit, die erstaunlich ist.

Der erste austriakische DAC-Wein, der Weinviertel DAC war dem Grünen Veltliner zugedacht.

  • Es gibt seit 2006 ebenfalls außerdem einen folgenden DAC aus dieser Traubensorte mit dem Traisental DAC, seit dem Jahrgang 2007 einen dritten DAC –
  • den Kremstal DAC der am Weißweinsektor als erster DAC eine Reservelinie gestattet

Synonyme

Lt. sind für die Sortenkennzeichnung. Qualitätssortenliste in Österreich lediglich Grüner Veltliner und Weißgipfler erlaubt. Total 75 Synonyme für die Traubensorte sind erkennbar: Bielospicak, Cima Bianca, Cimaverde, Dreimaenner, Feherhegyue, Feldlinger, Green Veltliner, Gruen Muskateller, Gruene Manhardsrebe, Gruener, Gruener Muskateler, Gruener Muskateller, Gruener Velteliner, Gruener Veltliner, Gruener Weissgipfler, Gruenmuskateller, Manhardsrebe, Manhardtraube, Manhartsrebe, Mouhardrebe, Mouhardsrebe, Muskatel, Muskatel Zeleny, Plinia Austriaca, Ranfol Bianco, Ranfol Bijeli, Ranfol Weisser, Rdeci Veltinec, Reifler Weiss, Ryvola Bila, Tarant Bily, Valtelin Blanc, Valtelina Vert, Valteliner, Valteliner Blanc, Valteliner Vert, Velteliner Gruener, Velteliner Gruner, Velteliner Vert, Velteliner Weisser, Veltelini Zoeld, Veltlin Zeleny, Veltlinac Zeleni, Veltlinec, Veltliner, Veltliner Blanc, Veltliner Grun, Veltliner Gruner, Veltliner Verde, Veltlini, Veltlinske Zelene, Veltlinski Zelenii, Veltlinsky Vert, Veltlinsky Zeleny, Vetlinac, Vetlinac Zeleni, Weisser, Weisser Raifler, Weisser Reifler, Weisser Valteliner, Weisser Velteliner, Weisser Veltliner, Weissgipfler, Weissgipfler Gruener, Yesil Veltliner, Zeleni Veltlinec, Zeleni Vetlinac, Zeleny Muskatel, Zleni Veltinac, Zoeld Muskotaly, Zoeld Muskotalynak, Zoeld Veltelini, Zoeld Velteliny, Zoeldveltelini, Zold Veltelini . Bisweilen ebenfalls in abgekürzter Erscheinungsform wie GrüVe, GruVe oder GV benutzt wird der Sortenname.

Filme

  • Eingeschenkt – Weinland Österreich.
    • Wo das Pfefferl wächst

    Dokumentation, Österreich, 2012, 24:30 Minuten., Taschenbuch und Direktion: Claudia Pöchlauer, Herstellung: Interspot Film, ORF, Serie: Eingeschenkt – Weinland Österreich, Erstsendung: 2. Dezember 2012 bei ORF 2, Inhaltsübersicht von ORF.

    • wo das Pfefferl wächst

    Dokumentation, Österreich, 2005, 10:30 Minuten., Taschenbuch und Leitung: Ernst A. Grandits, Herstellung: ORF, Inhaltsübersicht von ARD.