Goldener Motorwagen

Ein Weingarten direkt mitternächtlich der Hoflößnitz, im Ortsteil Oberlößnitz der Großstadt, die sächsisch ist, Radebeul, sowie eine Kulturstätte ist Goldener Motorwagen . Unter der Anschrift ist der originäre Staatsweinberg. Am Goldenen Wagen vorzufinden, westlich der Spitzhaustreppe. Namensgebend für die Einöde Radebeuler Goldener Motorwagen ist der Weingarten. Die Einöde bildet die östlichste der drei Radebeuler Einschichten innerhalb der Großlage Radebeuler Lößnitz.

Die Weinbergslandschaft ist mitternächtlich der Hoflößnitz eine selbstständige. denkmalpflegerischer Sachinbegriff wie außerdem ein Arbeit der Landschaftsgestaltung und Gartengestaltung

  • die vom Weingarten westlich der Spitzhaustreppe über den Weingarten unter dem Bismarckturm bis zum Weingarten unterhalb des Spitzhauses reicht
  • Der Weingarten grenzt ebenda direkt an den Weingarten des Birkenhofs

Beschreibung

Die Steillage Goldener Motorwagen

  • War bis zur Radebeulem Denkmalverzeichnis 2012 Teil der

denkmalpflegerischem Sachinbegriff der Hoflößnitz wie sowie der umgebenden denkmalgeschützten Weinbergslandschaft der Hoflößnitz als Arbeit der Landschaftsgestaltung und Gartengestaltung

  • Ist mit dieser ein Bestandteil des Denkmalschutzgebiets

Historische Weinberglandschaft Radebeul . Er liegt dazu zudem im. Naturpark Lößnitz . Im Eigentum des Sächsischen Staatsweinguts Schloss Wackerbarth in Niederlößnitz ist der Staatsweinberg auch zu Teilstücken in der Stelle Radebeuler Johannisberg. Durch andere Winzer gewirtschaftet, so zum Beispiel durch Enrico Friedland von Kastler Friedland Winzer wird ein anderer Teilbereich im Westen.

Im Weinberg Goldener Motorwagen befindet sich direkt neben der Spitzhaustreppe, relativ weit oben, das Mundloch eines historischen Wassergangs, der aus dem Berg kommt und zur Bewässerung diente. Tafelwasser steht in ihm. Das Tafelwasser wird allerdings durch die Eingangsschwelle festgehalten.

Unter Denkmalschutz stehen die charakteristische Toranlage und das Gerätehaus des Staatsweinbergs als Einzeldenkmale.

Toranlage

Aus Natursteinblöcken besteht das Rundbogentor der ausgeprägten Toranlage. Die Natursteinblöcke werden durch einen Sandstein-Schlussstein abgehalten. Das Relief, das zum Teil vergoldet ist, einer Pferdekarre, darauf die Allegorese des Herbstes, darunter das Datum 1710•1925. befindet sich in diesem. Die Aufschrift, die auch vergoldet ist, wurde abgesetzt unter dem Keilstein STAATLICHER. Ein zweiflügeliges grünliches Holztor befindet sich in dem Eingangsportal.

Von dem Baumeister, der ortsansässig ist, Alfred Tischer stammt der Planentwurf zu der 1925 errichteten Toranlage.

Die Toranlage wurde im Jahr 2012 vom Betriebsgesellschaft, dem Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth, repariert. Weggeschafft wurden besonders die Ausblühungen. Der erhielt auf Anregung des vereins, der ortsansässig ist, für denkmalpflege und neuartiges errichten. Goldene Motorwagen eine neuartige Goldauflage.

Gerätehaus

Ein Walmdach, das ziegelgedeckt ist, hat sich das am südlicher Seite des Weingartens liegende Gerätehaus aus Ständerfachwerk. Auf einer Weinbergsterrassenmauer sitzt die Pforte, die wie die ist, 1925 errichtete Bauwerk im Heimatschutzstil auf.

Frühe Leipziger

Die mit einer angesehenen Altersstufe von 250 bis 350 Jahren viertälteste Rebe der Erde und zweitälteste Hausrebstock Deutschlands steht an einer Trockenmauer. Bei der oder dem handelt sich es. Frühen Leipziger um die Traubensorte Prié Blanc.