Echter Lorbeer

  • Ist eine Spezies der Klasse Lorbeerblätter innerhalb der Kernfamilie der Lorbeergewächse

Als Heilpflanze und Arzneipflanze benutzt wird sie. Über mittelhochdeutsch leitet sich die Bezeichnung. lōrber und althochdeutsch lōr von bedeutungsgleich lateinisch laurus ab. Werden die als Würze benutzten Blättchen vom Echtem Lorbeerblatt zudem Lorbeerblatt bezeichnet.

Die Ehrung, die mit dem Lorbeerkranz verliehen ist, einer Errungenschaft wird mit Lorbeerblättern außerdem genannt.

Beschreibung

Vegetative Charaktermerkmale

Ein zeitloser Baumstruktur oder Halbstrauch ist das reelle Lorbeerblatt und das reelle Lorbeerblatt kann Wuchshöhen von an dicht 10 Metern erzielen. Schmackhaft duften die ledrigen, oberseits glorreichen Laubblätter. Geringfügig gelockt ist ihre Begrenzung und wechselständig stehen sie. Dünn ellipsenförmig, 5 – 10 cm groß und an beiden Beendigungen überspitzt sind sie.

Generative Charaktermerkmale

In doldigen Blütenständen stehen die geringen grüngelben oder zudem weißen Blütenkelche zusammen. Die. Blütenkelche, die Blütenkelche sind gewöhnlich getrenntgeschlechtlich und jedoch kommen außerdem zwittrig sind, vor.

  • 4-zählig mit 10 – 12 Staubblättern sind die mannhaften Blütenkelche
  • Mit 3-lappiger Schmarre tragen die weibischen Blütenkelche ein fächeriges Ovar
  • Es gibt häufig daneben an dicht 4 verkümmerte Staubblätter

1 – 1.8 cm maßgebliche Steinfrüchte mit einem Samenkern und fetter Hülse sind Beeren strahlend und blauschwarz.

2n = 36, 42, 48, 54, 60, 66 oder 72. beträgt die Chromosomenzahl.

Ausbreitung und Kulturbedingungen

Aus Vorderasien angehend, über den Mittelmeerraum ausgebreitet hat sich das reelle Lorbeerblatt. In Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Portugal, Frankreich, Italien, Sizilien, Sardinien, auf der Balkanhalbinsel, in der Türkei, in Kreta, der Ägäis, Zypern, Israel und Jordanien kommt er originär vor. Er ist in Spanien, auf der Krim, im Kaukasusraum, in Vietnam und Korea eine Adventivpflanze.

Er überlebt in Deutschland lediglich im Rheinland, am Bodensee und klimatisch vergleichbar schwachen Gegenden mit Winterschutz ganzjährig verpflanzt im Kunden, da er lediglich eingeschränkt winterhart ist. Man findet auf Helgoland einige enorme ausgepflanzte Stücke. Die Stücke gedeihen seit den 1980er-Jahren gelungen ohne Winterschutz. Er kann in unebeneren Gegenden lediglich als Kübelpflanze vorgehalten werden. Er gedeiht als ausgepflanzte Freilandpflanze außerdem in Südirland und er übersteht aufgrund der Lebensumstände, die klimatisch sind, die Winter, die dortig sind, problemfrei.

Feuchtezahl Fahrenheit = 2, Lichtzahl L = 2, Reaktionszahl R = 3, Temperaturzahl T = 5, Nährstoffzahl N = 2, Kontinentalitätszahl K = 2. sind die umweltschonenden Zeigerwerte nach Landolt & amp in der Schweiz:

Inhaltsstoffe

Duftige und fetthaltige Rohöle kommen in dem Obst, benannt Lorbeerblatt vor.

  • Die Lorbeerblätter werden gepresst und ausgebrütet
  • Eine Gemengelage, die ergibt sich so

Oleum Lauri .. wird bezeichnet. Durch Pflanzenfarbstoff belaubt abgefärbt ist es und es ist eine salbenartige, bei 36 ° C rührselige Unmasse. Das Obst enthält im Einzelnen an dicht 30 % fettiges Erdöl und ungefähr 1 % duftiges Erdöl.

1.3 % heitere Erdöl, darin 45 % Cineol, 12 % Terpene, 3 – 4 % Sesquiterpene, 3 % Methyleugenol und dazu α- und β-Pinen, Phellandren, Linalool, Terpineol und Geraniol enthält das Blättchen. Stoffe.

Verwendung

Als Kraut benutzt wird das wahre Lorbeerblatt: Zu Fleischspeisen, Eintopfgerichten, Dämpfen, aber außerdem zu Zwiebelfisch passt der Wohlgeruch der Blättchen des Lorbeerbaums. Zum Würzessenz eingelegter Hänflings und Gartengurken, für Sulzen und zur Essigaromatisierung dienen die Blättchen außerdem. Teil des Bouquet garni in der Kochkunst, die französisch ist, sind Lorbeeren.

Spezies mit köstlichen Pflanzenblättern existieren in dem ganzen Pflanzenreich. Obwohl sie gustatorisch mit dem Echten Lorbeerblatt wenig Gemeinsamkeit zeigen, werden viele davon als Lorbeerblatt genannt. Das Indische Lorbeerblatt, das Westindische Lorbeerblatt, das indonesische Lorbeerblatt, das Kalifornische Lorbeerblatt und das Mexikanische Lorbeerblatt gehören hierzu. Lediglich in ihrem Herkunftsgebiet verwendet werden die meisten dieser Plantae.

Zeitiger in hautreizenden Balsamen benutzt wurden Lorbeerfrüchte.

Sie wurden außerdem als Insektenrepellent und als Antiparasitikum in Balsam benutzt, beispielsweise gegen Krätzemilben und Läuse. Die Verwendung des Balsams aus ärztlicher Perspektive ist wegen der Möglichkeit eines gereizten Kontaktekzems jedoch nicht ungefährlich. Fruct wird außerdem. Lauri beim Milchlieferanten gegen Euter-Erkrankungen und als Brunstmittel für Lobe und Schweinigel geregelt.

  • Eine butterartige, grünstichige Unmasse ist Lorbeeröl
  • die bei etwa 30 ° C schmilzt
  • durch Herauspressen der Lorbeerfrüchte, die erwärmt und zerkleinert sind, geerntet wird

Lorbeeröl kann zudem durch Destillation von Lorbeeren erhalten werden. Und zu 5 Prozent aus duftigem Erdöl besteht es zu ungefähr 95 Prozent aus fettigem Erdöl. Zum Verschmieren dient Lorbeeröl ärztlich und Lorbeeröl wird verwendet bei Verstauchungen, Quetschungen und rheumatischen Leiden und bei Blutergüssen. Hyperämisierende Friktionen am Huf fördern bei Pferdchen das Hornwachstum. Das Erdöl findet außerdem heutzutage Verwendung als Duftkomponente in der Parfümerie und für Cremes. Die zur Heilbehandlung, Schönheitspflege und Körperreinigung eingesetzte Aleppo-Seife, für nach Rezeptur einen Ölanteil von zwei bis 60 Prozent bei der Herstellung enthält Lorbeeröl ebenfalls.

  • Unterstellt wurde es
  • dass das reale Lorbeerblatt zu Bewusstseinstrübungen und Wahn führt
  • wenn er in stärkeren Summen erfreut wird

Dies ist akademisch allerdings nicht bewiesen. Dass die Vorstellungen der Pfarrerinnen des Orakelspruches von Delphi durch den Verbrauch von Lorbeerblatt beeinflusst waren, wird so angenommen. Lorbeer galt im Mittelalter als Hausmittel gegen die Pestepidemie. Lorbeer stand außerdem im Ansehen, vor Brand und Zauberspruch zu behüten.

Geschichte

  • Ungeläufig ist der Ursprung der Gattungsbezeichnung, die botanisch ist, für den Lorbaum, der zeitiger ebenfalls ist, genannten Lorbeerbaum
  • Die Kennzeichnung, die altgriechisch ist, daphne erinnert dagegen daran
  • dass das Nymphchen Daphne von ihrem Vater, der zu Hilfeleistung gerufen ist, dem Flussgott Peneios, in einen Lorbeerstrauch abgewandelt wurde um den Nachstellen Apolls wegzukommen

Als Schild seiner Pein über die Zuneigung, die nicht erwidert ist, trug dieser einen Siegerkranz, der aus Nebenzweigen gewunden ist.

Die hellenische Bezeichnung des Lorbeerblattes wurde in einigen Einzelsprachen Südosteuropas und des Nahen Ostens aufgenommen: aley daphna , türkisch defne, albanisch dafinë, bulgarisch dafinov list , rumänisch dafin. Die Bezeichnung hat sich im Neugriechischen sowieso behalten.

Der Oberbefehlshaber war beim Eindringen als gelungener Triumphator in die Großstadt Rom mit Lorbeerblatt bekränzt. Ebenfalls die Imperatoren, die römisch sind, trugen mit der Transition zum Imperium einen Siegerkranz und Gewinner bei Spielabschnitten erhielten später ihn außerdem. Für eine außergewöhnliche Verleihung steht der Lorbeerkranz bis heutzutage proverbial. Als Emblem des Friedenszustandes, Triumphes und Ansehens gilt er. Es gibt im altenglischem Bereich den belegten Amtstitel des. poet laureate .

Die bedeutendste sportive Verleihung in Deutschland ist das Silberne Lorbeerblatt. Vom Bundespräsidenten absolviert wird sie und sie wurde primär von Theodor Heuss beschert.

Laurus nobilis

  • Der ist ebenfalls Kennungsgeber für den Laureus World Sports Awards
  • Der Awards wird ebenfalls als Sport-Oscar betrachtet