Ein italienisches Industrieunternehmen ist Gruppo Cimbali SpA und Gruppo Cimbali SpA gilt als global bedeutendster und berühmtester Hersteller von professionellen Zubehörgeräten und Cappuccinomaschinen sowie Espressomaschinen. Die Firma ist renommiert überwiegend über den Markennamen. La Cimbali und FAEMA
In Binasco bei Mailand ist das Hauptquartier des Unternehmens.
Cimbali stellte ab 1930 mit der Produktionsreihe Rapida Kaffeesäulen-Maschinen mit Dampfbetrieb und Heißwasserbetrieb her. Mit Kies beziehungsweise Gehölz erwärmt wurden diese Gerätschaften.
Cimbali trat nach dem Kriegsende im Jahre 1945 mit der Espressomaschine Albadoro auf dem Absatzmarkt auf. Über zwei gegenseitig selbstständige seigere Durchlauferhitzer verfügte dieses Model. Cimbali brachte mit der Albadoro die global erste Espressomaschine mit angepasstem Tassenwärmer heraus. Modular gebaut war dieses Model und die Serie mit drei bis sechs Espressoentnahmegruppen erlangen konnte der Ankäufer wechselweise.
Die Tätigkeit, die elektrisch ist, der Gerätschaften löste Anfang der 1950er-Jahre die Befeuerung mit Nutzholz und Strom ab. Heraus brachte Cimbali jetzt Kolbenmaschinen, mit denen die heutzutage gebräuchliche Cremabildung erlaubt wurde.
Überwiegend vom Absatzmarkt entfernt wurden die bis zu diesem Augenblick herkömmlichen Espressomaschinen mit Handhebeltechnik.
Cimbali brachte 1969 mit dem Model Superbar die erste maschinelle Kaffeebar heraus.
In den 1990er-Jahren übernahmen Mikroprozessoren zunehmend die Steuerung der Hauptfunktionen der Geräte. die M31 Dosatron war die erste La Cimbali , die mit dieser neuen Technologie ausgestattet wurde. Die Automatisierungsprozesse mit Zielrichtung zum Vollautomaten wurden mit der Dolcevita-Baureihe ab 1992 überdies mehr gefördert.
Cimbali ist heute weltweit in mehr als 100 Ländern vertreten und verfügt über Filialen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal und den USA. auf weiteren Märkten des globalen Weltmarktes wird La Cimbali von über 700 Direktvertreibern vertreten, die auch jeweils den Kundendienst übernehmen. Für die Ausfuhr angeordnet sind mehr als 70 Prozent aller La-Cimbali-Geräte, die hergestellt sind. Cimbali verfügt mit vier Fabrikbetrieben auf einem Areal von 75.000 Quadratmetern über die global umfangreichste Produktionsfläche zur Herstellung fachmännischer Espressotechnik.
Mehr als 150 unterschiedliche Espressomaschinen hat die Unternehmensgruppe Cimbali heutzutage im Warensortiment. Ein Stammkapital von 6.6 Millionen Euro besitzt die Aktiengesellschaft Cimbali.
Cimbali gewann 1962 mit dem Industriedesigner, der italienisch ist, Achille Castiglioni – und unter den Keimen des Juryvorsitzenden Pinin Farina – den größten staatlichen Siegespreis für italienisches Industriedesign, den Compasso d’ Oro, für die neue Espressomaschine Pitagora.