Braeburn (Apfel)

Eine Gattung des Kulturapfels ist Braeburn. Dies stammt anfänglich aus Neuseeland.

  • Knusprig ist die bichrome mittelgroße Apfelfrucht
  • Die bichrome mittelgroße Apfelfrucht hat eine subtile süß-herbe Würzessenz
  • Dies ist besonders bei Europäern populär

1952 als Zufallssämling aufgefunden wurde die Apfelfrucht und die Apfelfrucht wird aber erst seit Beginn der 1990er in gewerblicher Skala zugebaut. Zu den beiden bedeutendsten Apfelsorten Neuseelands gehört Braeburn gemeinsam mit Royal Gala. Die Landwirtschaft hat in den letzten Jahren ebenfalls in anderen Gebieten mit langjährigen Vegetationszeiten gesteigert und gewerblich in Chile, den Vereinigten Staaten und dem Europa, das südlich ist, gepflanzt wird er. Die Apfelfrucht ist genannt nach den Braeburn Orchards, dem Standort der ersten gewerblichen Zucht.

Beschreibung

Medium bis riesig sind Braeburn-Äpfel. Von amarantner kleinen Striemen abgedeckt wird die leuchtende Hülse. Dies ist zu drei Quartieren durch einen scharlachroten Bereich nachgedacht.

  • Verhältnismäßig zäh, aber äußerst schmackhaft und beständig ist die Fruchtmark
  • Die Fruchtmark verliert allerdings rasch seinen Festigkeitsgrad
  • wenn die Apfelfrüchte erst aus dem Kühllager kommen

Stärker lagerfähig als zum Beispiel Cox Orange, aber nicht so längst wie Golden Delicious ist Braeburn.

Eine kräftiger entwickelte Rotfärbung als die Wortfamilie hat der Mutant Braeburn Hillwell. Hidala, Mahana Red, Royal Braeburn, und Southern Rose sind andere populäre Gattungen.

Gleichermaßen wie zum Bäckchen oder Kocherei eignet sich Braeburn als Tafelapfel. Ideell für Fleischsaft, Fruchtsalat und Röster ist er.

Gemeinsam mit den Apfelsorten Gala, Golden Delicious, Granny Smith und Jonagold im Bezug zu anderen Gattungen überaus oft als für Apfelallergiker ungesund bezeichnet wird Braeburn.

Geschichte

Als Zufallssämling 1952 von O. Moran, einem Obstzüchter aus Waiwhero in Upper Moutere, Neuseeland in einem Arsch am Feldrand wiedergefunden wurde Braeburn. Von der Schonung Williams Brothers in Braeburn plangemäß für die Ausfuhr gepflanzt wurde die Gattung. Für Braeburn setzte sich insbesondere eine winzige Fraktion von Züchtern in der Hauptanbauregion, die neuseeländisch ist, in Nelson ein.

  • aber erst als die Marktdominanz von Granny Smith und Red Delicious in den 1980ern und 1990ern in Neuseeland nachzulassen begann
  • Die Erzeuger bauten verstärkt Braeburn an

Eine der ersten bichromen Apfelsorten war Braeburn gemeinsam mit Gala und Fuji. Die Apfelsorten fanden nach der Vorherrschaft, die jahrzehntelang ist, monochromer Apfelfrüchte auf dem Weltmarkt Gelingen. Schon 77 % der Erzeugung, die neuseeländisch ist, Braeburn oder Royal-Gala-Äpfel waren im Jahr 2000. Die Abgabepreise begannen im erneutem Jahrtausend allerdings zu sinken und Braeburn zugunsten neuartiger Clubsorten an Marktanteilen zu verlorengehen.

Dies ist auf anderen Erdteilen nicht die Lage, während der umfassende herb-süße Geschmackssinn auf den Exportmärkten Europas äußerst fein ankommt. Braeburn verliert in seinem Heimatland Neuseeland an Popularität, seitdem die Apfelbauern Neuseelands sich intensiver auf die Ausfuhr nach Asien konzentrieren. Erzeugung hat sich nur in den Jahren zwischen 2005 und 2011 in dem Staat durchschnitten.

Cox Orange wird als eine der Großelternsorten oder Elternsorten gemutmaßt. Dame Hamilton wird als zweite Elternsorte ausgewiesen. Golden Delicious oder Granny Smith kommt außerdem in Betracht. Im ehemaligem Mittelpunkt des Apfelanbaus, der neuseeländisch ist, wuchs der Zufallssämling auf, wuchsen so dass Apfelfrüchte dieser Genres in dem Nahesein.

Anbau

Unter den Voraussetzungen, die klimatisch sind, Neuseelands mit einer weiten Vegetationszeit verhältnismäßig leicht anzubauen sind Braeburn-Bäume und Braeburn-Bäume erbringen schon als jungsche Baumstrukturen hochstehende Ernteerträge. Bis Anfang April erfolgt der Ernteertrag ebenda von Ende März. Eine Vegetationszeit, die verhältnismäßig lang ist, brauchen die Feldfrüchte zur Gelassenheit, aus welchen Gründen sich die Prägung lediglich für heißeres Wetter eignet. Sie ist in Deutschland lediglich in den heißeren Gebieten zum Ackerbau angemessen. Bis Ende Oktober erfolgt der Ernteertrag Mitte. Die Apfelfrüchte sind im Kühllager bis April durabel.

Insbesondere empfindlich für Apfelschorf ist Braeburn. Durch gewohnheitsmäßige Ausdünnung günstig abdämmen lässt sich die Tendenz zur Wechsel.

Die Braeburn Browning Disorder ist eine spezielle Erkrankung von Braeburn. Das Fruchtfleisch der Apfelfrucht verfärbt sich dabei gebräunt und das Fruchtfleisch der Apfelfrucht saugt sich mit Kranwasser voll. Aushöhlungen im Apfelfrucht können sich in außerordentlichen Umständen heranbilden.

  • Die Erkrankung ist von extern in den Anfangsphasen nicht sichtbar
  • so dass ständig erneut Apfelfrüchte mit Braeburn Browning Disorder in das Geschäft gelangten
  • ebenda für nach indignierte Antworten der Konsumenten sorgten