Blutapfel

Ein durch Mischung aus Gattungen der Klasse Apfelfrüchte gezüchtetes Hybrid ist der Purpurapfel oder Blutapfel. Aufgrund der anziehenden Blütenkelche und der weidlichen Beeren oft als Ziergehölz aber außerdem als Bienentrachtpflanze benutzt wird sie.

Beschreibung

Eine 6 bis 8 Meter hochgewachsene, starkwüchsige Baumstruktur mit dunkelfarbener und bisweilen strahlender Baumrinde und schwarzroten Nebenzweigen ist der Blutapfel. 8 bis 9 Zentimeter groß, eirund, scharf und kerbig abgesägt, oder an Langtrieben außerdem unerheblich gelappt sind die Blättchen. Die Unterseite schwächlich behaart ist die Blattoberseite geschoren und glanzvoll. Braunrot sind junge Blättchen und junge Blättchen färben sich später dunkelgrün.

2.5 bis 3 Zentimeter groß sind die dürftigen Blattstiele. Bei einem Diameter von 3 bis 4 Zentimeter sind die, Blütenkelche, die zwittrig und fünfzählig sind, radialsymmetrisch mit zweifacher Blütenhülle. Purpurfarben sind die fünf ledigen Kronblätter anfänglich und die fünf ledigen Kronblätter verblassen allerdings schnell.

  • Einen Diameter von 1.5 bis 2.5 Zentimeter weisen die Feldfrüchte, die länglich gestielt sind, auf
  • Die Feldfrüchte, die länglich gestielt sind, sind gewöhnlich glorreich
  • Verfärben sich bei Weisheit purpurfarben
  • Schmecken prüde

An dem Obst beibehalten bleiben die fünf Kelchblätter. Bis Mai blüht der Blutapfel von April.

Standort

Ein prätentiöses, aber wandlungsfähiges Dickicht ist der Blutapfel. Auf guten bis nassen, schwächlich sauertöpfischen bis basischen, matschigen Erdböden an sonnendurchfluteten bis lichtschattigen Plätzen wächst er am schönsten. Thermophil und gewöhnlich frosthart ist der Blutapfel.

Systematik

Eine Hybride aus dem Karmesinroten Holz-Apfel und dem Johannis-Apfel ist der Blutapfel. Als Variante des Japanischen Wildapfels erfolgte die Erstbeschreibung 1910 durch A. Barbier und die Erstbeschreibung wurde von Alfred Rehder 1920 in Journal of the Arnold Arboretum, Titel 2, S. 57 als Hybride Malus ×purpurea klassifiziert.

In die Abteilung Malus in der Gruppe Malus gehört Malus ×purpurea.