Arinto

Eine ältliche Weißweinsorte ist Arinto. Lediglich mehr in Portugal gepflanzt wird sie.

Verbreitung

Die globale Anbaufläche lag aufgrund des gutartigen Grads der Weißweine, die aus ihr erzeugt sind, bei 4446 ha.

Ampelografische Sortenmerkmale

  • Geöffnet ist die Triebspitze. Weißwollig behaart ist sie. Und bronzen geflutscht sind die Jungblätter gelblich.
  • Schwächlich fünflappig sind die riesigen dunkelgrünen Blättchen. Lyren-förmig abgeschlossen ist die Stielbucht. Träge gezähnt ist das Pflanzenblatt.
  • Medium bis riesig ist die Weintraube. Medium bis riesig und von gelber Färbung sind die runden bis einfach eiförmigen Beeren.

Eigenschaften

Ertragsschwach und empfindlich gegen Sauerfäule ist die Gattung. Auf Trockenstress reagiert die Blume sensitiv.

Wein

Wegen ihrer Säure, die fein sind, ähnelt sie dem Moselriesling. Jedoch nicht untereinander aufgewandt sind die Gattungen, die beide sind. Der Weißwein Bucelas wird in Bucelas gekeltert und wenigstens 75 % ergeben muss die Teilhabe von Arinto in diesen Weinstöcken. Arinto-Trauben enthält zudem der Vinho Verde.

Synonyme

Arintho, Arintho du Dao, Arinto Cachudo, Arinto Cercial, Arinto D’Anadia, Arinto de Bucelas, ‘ Arinto Galego, Asal Espanhol, Asal Galego, Assario Branco, Azal Espanhol, Azal Galego, Boal Cachudo, Branco Espanhol, Cerceal, Chapeludo, Malvasia Fina, Pe de Perdiz Branco, Pederna, Pedernao, Pedrena, Terrantez da Terceira, Val De Arintho