Spargelbohne

Eine Nutzsorte aus dem Familienverband der Hülsenfrüchte ist die Spargelbohne. Nahe mit der Augenbohne und der Catjangbohne aufgewandt ist sie.

Merkmale

Eine einjährige Blume ist die Spargelbohne. Buschförmige und kletternde Formungen mit windenden Böschungen gibt es.

  • An Paketschnüren, Verbindungen oder Stecken hingezogen werden letztere und m.
  • Letztere erreichen Wuchshöhen von 2.5 bis 3
  • Dreiteilig sind Die Blättchen

Die farblosen, gelblichen oder veilchenfarbenen Blütenkelche stehen in ihren Achselhöhlen an 4 bis 6 cm umfassenden Stielen. Die Blütenkelche haben außerdem der Gartenbohne vergleichbar eine Jolle, die kahnförmig gebogen ist,, kein schraubenförmig eingerolltes. Selbstbestäubend sind die Blütenkelche. Am Morgenstunde öffnen sich sie vorzeitig und sie verblühen gegen Mittagszeit. Standhaft stehen die Hüllen zuerst. Sie hängen später. Sie erreichen in Mitteleuropa Breiten von 30 bis 50 cm, in den Hauptanbauländern 60 bis 90 cm. Cremefarbig, hell- oder dunkelgrün sind junge Hüllen und junge Hüllen haben einen Diameter von 8 bis 11 mm. 10 bis 30 Samenkörner von 8 bis 11 mm Umfang enthalten Gelassenheit Hüllen. Cremefarbig, gebräunt oder rot sind die Samenkörner und die Samenkörner haben einen Fingerring, der dunkelgrün ist, um das Kernstück. 200 bis 250 g. ist das Tausendkornmasse.

2n = 22. beträgt die Chromosomenzahl.

Inhaltsstoffe

Mittelmäßig 89.0 g Leitungswasser, 2.8 g Eiweißstoff, 0.4 g Fettmasse und 3.8 g Kohlenhydrate enthalten 100 g Frischsubstanz des bekömmlichen Teils der Fisolen. 210 mg Kalium, 50 mg Kalzium, 59 mg Phosphor, 52 mg Magnesium und 1 mg Ferrum sind an Mineralgemischen eingeschlossen. 32 mg Nutramin Grad, 0.13 mg Nutramin B1, 0.11 mg Nutramin B2 und 1.0 mg Nicotinsäure beträgt der Inhalt an Nutraminen. 126 kJ. beträgt der Energiegehalt.

Anbau

Über Samenkerne angewachsen wird die Spargelbohne. An Stecken oder Durchlässen ausgezogen wird sie. Buschförmige Gattungen werden insbesondere in Asien zugebaut. Schon 60 Tage nach der Einsaat können Hüllen gewonnen werden. Sofern die Hüllen in der Regel abgeerntet werden, produzieren die Plantae Hüllen bis in den Herbst einwärts.

Ein alljährlicher Fruchtwechsel empfiehlt sich bei der Spargelbohne und an einem Platz Hiatus von drei bis vier Jahren nach einem Ackerbau. Schäden verursachen insbesondere Nematoden der Spezies Meloidogyne.

Temperaturempfindlich ist die Spargelbohne und die Spargelbohne stellt bei Tageshöchstwerten unter 20 ° C die Zunahme ein. Frostempfindlich sind sie. Bei Bodentemperaturen von 20 bis 22 ° C stattfinden sollte die Saat.

  • Bei Tagestemperaturen von 25 bis 35 ° C und Nachttemperaturen über 15 sind gute Wachstumsbedingungen voller Sonnenschein ° C.
  • Trockenzeiten vertragen Sie
  • Die Hüllen werden jedoch bei langjährigerer Dürre zaserig

Alljährliche Regen von an 1500 mm sind angenehm. In gewöhnlichen Gartenböden wachsen sie ebenfalls. Sie verfügen als normale Hülsenfrüchte über einen stickstofffixierenden Mutualismus mit Rhizobien.

Nutzung

Wie die der Gartenbohne vorbereitet werden die jungschen Hüllen. Munter vorbereitet, tiefgefroren oder zu Konservenbüchsen aufbereitet werden sie. Wenn die Hüllen klar und unfertig sind, erfolgt der Ernteertrag und die Samenkerne winzig. Gewöhnlich sautiert oder verkürzt angemacht werden sie.

Die frischen Blättchen werden in den heißen Anbauländern wie Spinat aufbereitet und als Pflanze verspeist. Als Keimsprosse benutzt werden die Samenkerne, die keimend sind. Wie Gemüsespargel benutzt werden können die Sprossspitzen.

In Asien und Afrika zu Konservenbüchsen bearbeitet werden grüne Hüllen. Die Benutzung der getrockneten, weisen Samenkerne überwiegt in Afrika.

Die Spargelbohne ist in Südostasien, Ostafrika und Südafrika eine der populärsten Gemüsearten. China, Indien, Indonesien, Nigeria, Ghana, Uganda, Kalifornien, Surinam und die Philippinen sind wichtige Weinbaugebiete. Der Ackerbau hat geringere Relevanz im Mittelmeerraum, in Südafrika und in Australien. 1990 auf 1.25 Millionen Tonnen berechnet wurde die Weltproduktion. Die Spargelbohne wird in Mitteleuropa in winzigem Ausmaß in Treibhäusern hingezogen, beispielsweise in den Niederlanden.

Aus der Augenbohne, die anfänglich afrikanisch ist, ergeben ist die Spargelbohne. In Asien vorgefallen sein dürfte dies. Heutzutage in vielen sonnigen Tieflandgebieten gepflanzt wird sie. Sie gelangte im 16. Jahrhundert nach Westindien, ungefähr 1700 in die USA, die heutig sind.